Xcloud: Microsoft will iOS-Appstore für Spielestreaming umgehen
Neben Epic Games ist auch Microsoft nicht mit den Vorgaben von Apple einverstanden: Xcloud soll künftig via Browser auf das iPhone kommen.

Microsoft will seinen Spielestreamingdienst Xcloud über eine "Browser-basierte Lösung" ab 2021 auch auf iPhone und iPad anbieten. Das hat Phil Spencer, der für die Xbox-Sparte zuständig ist, laut Business Insider zu Mitarbeitern gesagt. "Wir werden sicher auch auf iOS kommen", wird Spencer zitiert.
Technisch wäre es derzeit kein großes Problem, PC- oder Xbox-Games über Xcloud etwa auf ein iPhone zu streamen. Nur: Apple will das nicht. Nach den derzeitigen Regelungen für den Appstore müsste Microsoft jedes der über 100 betroffenen Spiele aus dem Xbox Game Pass für Xcloud als einzelne App anbieten.
Nur so könnte Apple überprüfen, ob es den inhaltlichen, technischen und sonstigen Vorgaben entspricht - und das bei jedem Update neu.
Stattdessen will Microsoft den Weg über den Browser versuchen. Konkrete Details sind nicht bekannt. Das erinnert an das unter Android mögliche Sideloading. Es gibt sogar schon eine funktionierende Vorlage, wie das ganze funktionieren könnte.
Mit dem Fullscreen-Browser Stadium, der kostenlos im Appstore erhältlich ist, ist es derzeit möglich, den sonst ebenfalls von Apple blockierten Spielestreamingdienst Stadia von Google auf einem iPhone und iPad zu verwenden. Allerdings müssen die Anwender bei Stadium ein paar bestimmte Einstellungen manuell vornehmen, was nicht ganz trivial ist (eine Anleitung gibt es auf 9to5google).
Microsoft könnte schlicht eine vorgefertigte Lösung entwickeln, die einfach heruntergeladen werden muss - über einen Browser. Allerdings wird es dann erst richtig spannend: Apple könnte schließlich trotzdem versuchen, diesen Zugang zu kappen.
Amazon hat angekündigt, für seinen Spielestreamingdienst Luna ebenfalls eine Browser-basierte Lösung auf iOS-Geräten zu verwenden. Luna befindet sich derzeit in den USA in einer geschlossenen Testphase, Amazon arbeitet laut Engadget mit dem Safari-Team von Apple zusammen.
Letztlich erinnern die Probleme von Microsoft und Xcloud an den Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games rund um Fortnite. Auch Epic Games ist mit den Restriktionen im Appstore nicht einverstanden - nur dass es um Bezahlsysteme, und nicht um die generelle Zulassung von Anwendungen oder Spielen geht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, weil die Spiele dort nicht gestreamt werden.
Na klaaar, nur deshalb, wegen Schadsoftware. Da wurde aber Sideloading mit einem simplen...
...egal, ob MS den Edge nach i(Pad)OS bringt oder nicht... Apple hat alle Zügel in der Hand.
Liegt wohl auch an https://cdn.unitycms.io/image/ocroped/1200,1200,1000,1000,0,0...