Xcloud auf iOS: Shadow wurde Kollateralschaden für Microsoft

Um herauszufinden, warum Xcloud gegen iOS-Regeln verstößt, verwies Microsoft auf Shadow. Der Cloud-Dienst wurde daraufhin aus dem App Store entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
XCloud ist auf iOS nur mit Umwegen spielbar.
XCloud ist auf iOS nur mit Umwegen spielbar. (Bild: Microsoft/Apple/Montage: Golem.de)

Microsoft hat scheinbar versucht, den Cloud-Gaming-Dienst Xcloud auf Apples iOS zu bringen. Daraus wurde allerdings nichts. Dafür wurde Anfang 2020 der Cloud-Dienst Shadow aus dem App-Store verbannt: Er konnte zwischenzeitlich nicht mehr heruntergeladen werden. Der Hintergrund: Microsoft hatte sich gefragt, warum interaktive Apps wie Netflix und Shadow den App-Store-Regeln entsprechen und Xcloud nicht. Die beiden Beispiele präsentierte der Konzern dann Apple, was wiederrum zum Bann von Shadow führte.

Das geht aus E-Mails hervor, die im Rahmen des Rechtsstreits zwischen Epic Games und Apple veröffentlicht wurden und dem Magazin The Verge vorliegen. "Ich glaube, Apple hatte Shadow aus dem App Store basierend auf dieser von uns gesendeten E-Mail entfernt. Das war natürlich nicht unsere Absicht, es war ein Nebenprodukt", erklärt Lori Wright, Geschäftsleiterin der Xbox-Sparte bei Microsoft.

Der Unterschied zwischen Xcloud und Shadow musste zunächst erläutert werden. "Im Unterschied zu Game-Streaming-Diensten bietet Shadow einen kompletten Windows-10-PC statt einer Spielebibliothek an", erklärte Community-Manager Luc Hancock. Diese besonderen Umstände hatte Apple schließlich anerkannt und die App wieder für den App Store freigegeben.

XCloud und Geforce Now wollen auf iOS

Microsoft wäre es möglich, Xcloud auch auf iOS anzubieten. Allerdings müssten Spielestudios ihre Games als eigene Apps für iOS veröffentlichen und diese mit Xcloud-Streaming-Technik verknüpfen. Xcloud selbst wäre dann eine Art Spielekatalog und Downloadplattform für die separaten iOS-Games - eine Änderung, die für Microsoft nicht in Frage kommt. Zusammen mit Nvidia, die Geforce Now für iOS anbieten wollen, diskutieren sie nun im Streit zwischen Epic Games und Apple mit. Geforce Now und Xcloud können auf iOS derweil auch im Safari-Browser genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OMGle 11. Mai 2021

Gutes schon, aber Großes? Es geht ja darum, dass man mit dem Eigenkapital nur sehr...

ibecf 08. Mai 2021

Dir ist schon klar das 17,99 für ein Netflix Premium Abo weniger ist als 39,99 für Sky...

Dystopinator 07. Mai 2021

Ja, du kannst imho zwischen Pest-Erregern und Cholera-Stämmen wählen am Markt der...

dx1 07. Mai 2021

Dann haben sie es anscheinend doch nicht versucht, sondern nur zum Schein, und wären...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

  2. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /