Xcloud angespielt: Xbox Series X für Büro und Urlaub
In der Cloud auf Xbox Series X berechnet und auf PCs und Smartphones gestreamt: MS-Spielestreaming per Xcloud ist nun richtig gestartet.

Microsoft meldet mehrere entscheidende Schritte beim Aufbau seines Spielestreaming-Angebots Xcloud. Erstens ist der Dienst nun ohne Einschränkungen für alle Mitglieder des Spieleabos Xbox Game Pass Ultimate (ab 13 Euro/Monat) verfügbar. Zweitens gibt es Xcloud als Beta auch auf Windows-PCs sowie auf Mobile-Geräten mit iOS - auf Android ist das Cloud Gaming schon länger möglich.
Und drittens kommen laut Microsoft nun Blades mit der Technologie der Xbox Series X in den Rechenzentren zum Einsatz - und nicht mehr auf Basis der Xbox One. Das hatte sich bereits vor wenigen Tagen angedeutet, nun ist es offiziell.
Ganz praktisch bedeutet das alles: Ab sofort können wir unter anderem Titel wie Doom, Fallout 76, Forza Horizon 4 oder Minecraft Dungeons in der Fassung für die Xbox Series X auch auf unserem Windows-PC oder Macbook über den Browser starten und sofort losspielen. Das Gleiche ist auf iPhone und iPad möglich.
Dazu müssen wir in Edge, Chrome oder Safari die Webseite Xbox.com/play ansteuern. Laut Microsoft sollten wir eine Onlineverbindung mit mindestens 10 Mbps haben. Die Grafikauflösung der Spiele liegt momentan bei 1080p und die Bildrate bei maximal 60 fps. Später sollen weitere Optionen hinzukommen.
Beim Ausprobieren haben wir als etwas größeres Problem die Tatsache empfunden, dass momentan offenbar auch auf PCs und Mac-Rechnern nur per Gamepad gesteuert werden kann. Selbst bei Spielen wie Forza Horizon 4, deren PC-Port natürlich auch mit Maus und Tastatur funktioniert, ist beim Herumhämmern auf dem Keyboard schlicht nichts passiert.
Falls es irgendwo eine Option gibt, das zu ändern, haben wir sie nicht gefunden. Bei iPhone und iPad ist die Sache anders: Dort bieten einige Titel auch eine Touch-Steuerung an, darunter Minecraft Dungeons. Dann wird eine Art virtuelles Xbox-Gamepad über das Bild gelegt, was ganz gut funktioniert hat.
Praktisch: Im Hauptmenü von Xcloud sehen wir eine Liste mit allen Spielen, für die in unserem Nutzerkonto noch Savegames vorhanden sind. Bei uns war das etwa bei dem vor einigen Tagen auf der Xbox Series X angespielten Dungeons & Dragons Dark Alliance der Fall.
Wir hatten das Spiel gedanklich gar nicht in Verbindung mit Xlcoud gebracht und es über einen separaten Key (also nicht über Xbox Game Pass) verwendet. Dennoch konnten wir genau an der Stelle, an der wir vor einigen Tagen auf der Konsole aufgehört hatten, am PC weitermachen.
Künftig könnten wir damit etwa an verregneten Urlaubstagen im Hotel - sofern das WLAN schnell genug ist - unseren Pile-of-Shame mit halb fertig gespielten Games abarbeiten, notfalls sogar auf dem iPhone. Wir dürfen nur nicht vergessen, einen geeigneten Controller mitzunehmen.
In der Praxis hat Xcloud beim Ausprobieren mit kleineren Problemen funktioniert. Wir mussten unser Nutzerkonto auf jedem Gerät zweimal aufrufen, weil beim ersten (eigentlich auch korrekten) Zugang die Spiele nicht gestartet werden konnten. Auf dem iPhone wurde der laut Systemeinstellungen gekoppelte Controller von keinem Spiel erkannt, auf dem iPad dagegen schon.
Die Spiele selbst sind dann gut gelaufen, etwas größere Aussetzer hatten wir nur bei Forza Horizon 4. Die Grafik ist erkennbar nicht ganz auf dem Niveau einer lokal auf der Xbox Series X berechneten Version, ganz praktisch würde uns das aber auch langfristig kaum stören - zumindest, wenn die Alternative "kein Spiel" wäre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Scheint bereits zu klappen
Ah Danke fürs Ausprobieren.
Zeit wird da weniger das Argument sein, eher ¤¤¤ :D Aber ansonsten sehe ich das genau so...
Gebe dir Recht, mit meinen Angaben kann man noch keine Aussage zu eventuellen Störungen...