XC40 Recharge: Volvo kündigt Elektro-SUV an
Das erste Elektroauto unter der Marke Volvo kommt: Der schwedische Hersteller will ab 2020 ein erstes SUV mit Elektroantrieb bauen. Weitere sollen folgen.

Volvo wird elektrisch: Der schwedische Hersteller hat sein erstes Elektroauto unter eigenem Namen vorgestellt. Es soll Ende 2020 in die Fertigung gehen.
Volvo XC40 Recharge ist ein Sports Utility Vehicle (SUV). Es basiert auf dem konventionellen XC40. Die Bezeichnung Recharge bedeutet, dass es sich um ein Elektroauto handelt. In den kommenden Jahren will Volvo auf für weitere Baureihen ein Recharge-Modell anbieten.
Der XC40 Recharge hat einen Allradantrieb mit zwei Motoren. Zusammen haben sie eine Leistung von 300 Kilowatt und ein Drehmoment von maximal 660 Newtonmetern. Das Fahrzeug beschleunigt in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit ist laut Volvos Firmenpolitik auf 180 Kilometer pro Stunde limitiert.
Mit Strom versorgt wird das Fahrzeug von einem Akku mit einer Kapazität von 78 Kilowattstunden. Die Reichweite gibt Volvo mit 400 Kilometern nach der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) an. Den Akku aufzuladen dauert an einem Wechselstromlader mit maximal 11 Kilowatt rund 7,5 Stunden. An einem Gleichstromlader mit 150 Kilowatt soll der Akku in etwa 40 Minuten zu 80 Prozent geladen sein.
Volvo will den XC40 Recharge ab Ende kommenden Jahres bauen - also später als den Polestar 2, der ab Juni 2020 ausgeliefert werden soll. Einen Preis für das Elektroauto hat Volvo noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stirnfläche mal cw Wert ist hier eben grausig. Sieht man ja sofort, sieht aus wie ein...
So ist es. Niemand dreht sich 5-6 Tage die Woche im Hamsterrad um sich mit dem...
Es war wohl eines der besten Schachzüge der Chinesen Volvo zu übernehmen. Ich bin regelmä...