Xbus: Winziger Elektrobus funktioniert nach dem Lego-Prinzip
Das elektrische Leichtfahrzeug, das als Bus, Camper oder Transporter unterwegs sein kann, heißt jetzt Xbus statt Ebussy. Die Produktion soll Mitte 2022 starten.

Electricbrands aus Hessen baut 2022 einen Elektrobus, der auch zum Transporter oder zum Camper umgebaut werden kann. Es handelt sich um ein Leichtfahrzeug der Klasse L7e, das ohne Akku und Anbauten rund 450 bis 600 Kilogramm wiegt und eine Ladung von 1.000 kg befördern soll. Das Unternehmen nannte das Fahrzeug erst Ebussy, entschied sich aber nun für eine Umbenennung in Xbus.
Interessant am Xbus ist sein modularerer Ansatz mit wechselbaren Aufbauten. So lässt sich das Fahrzeug auch mit einem Kofferaufbau versehen, einer Pritsche und einem Camping-Modul. Wie aufwendig dieser Tausch ist, ist bisher unklar. In der Van-Variante sollen vier Personen Platz finden.
Der Elektromotor kommt auf eine Leistung von 15 kW, so dass das Fahrzeug maximal 90 km/h schnell ist. Der Akku lässt sich je nach Einsatzzweck zwischen 10 und 30 kWh konfigurieren, wobei die Reichweite bei 200 km liegen soll. Das Fahrzeug soll mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet werden. Rekuperation und optionale Solarmodule sollen die Reichweite noch erhöhen.
Die Preise sollen ohne Aufbau bei etwa 16.000 Euro beginnen, als Bus werden rund 20.000 Euro verlangt und die Version mit Camping-Modul soll rund 30.000 Euro kosten.
Die Produktion soll Mitte 2022 in Itzehoe starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also, es hat mir keine Ruhe gelassen: 1. Es gibt L7e-CP und L7e-CU, ersteres Personen...
Nö, nimmt nur Platz weg. Ich fände eine ausfahrbare Front hilfreich die den Cw-Wert...
Ist wahrscheinlich schon auf dem Postweg