Xbox Series X/S: Fps-Boost erhöht die Bildrate in 13 EA-Spielen
Microsoft optimiert die Abwärtskompatibiltät der neuen Xbox-Konsolen. 13 Spiele von Electronic Arts profitieren ab sofort von höheren Bildraten.

Die im Februar 2021 eingeführte Fps-Boost-Funktion der neuesten Xbox-Konsolen ist in weiteren Spielen verfügbar. 13 Titel von Publisher Electronic Arts (EA) hat Microsoft der Liste der unterstützten Games hinzugefügt. Auf der Xbox Series X laufen zwölf der Spiele mit 120 Hz, auf der leistungsschwächeren Xbox Series S schaffen das nur sieben.
Diese sind Battlefield 4, Star Wars Battlefront, Titanfall 2, Unravel 2, Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville sowie Plants vs. Zombies: Garden Warfare Teil 1 und 2. Auf der Xbox Series X kommen Battlefield 1, Battlefield 5, Mirror's Edge Catalyst sowie Star Wars Battlefront 2 und Titanfall dazu.
Nur einer der Neuzugänge nimmt auf beiden Plattformen mit einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz vorlieb. Das eher ruhige Adventure Sea of Solitude unterstützt die Fps-Boost-Funktion, kommt aber sowohl auf Xbox Series X als auch Series S lediglich auf 60 Bilder pro Sekunde. Das Spielerlebnis sollte von der flüssigeren Wiedergabe aber dennoch sichtbar profitieren.
Fps-Boost nutzt Plus an Rechenleistung
Der Fps-Boost ist seit einem Firmware-Update im Februar 2021 auf den neuen Xbox-Konsolen verfügbar, wurde im März erweitert und lässt sich für unterstützte Spiele individuell ein- und ausschalten. Die Funktion wurde entwickelt, um die höhere Rechenleistung der neuen Konsolen darauf zu verwenden, ältere Titel flüssiger darzustellen und stabilere Bildraten zu gewährleisten.
Bislang ist die Liste unterstützter Spiele überschaubar. Neben den 13 neuen Games bietet Microsoft den Fps-Boost für zehn weitere Titel an. Von denen kommt allerdings nur New Super Lucky's Tale auf 120 Bilder pro Sekunde.
Spiele wie Fallout 76, The Elder Scrolls 5 - Skyrim, Far Cry 4 und Watch Dogs 2 schaffen durch das Plus an Leistung lediglich den Sprung von 30 auf 60 Hertz. Microsoft verspricht, das Feature stetig auszubauen und das Portfolio an unterstützten Games regelmäßig zu erweitern.
Um den Fps-Boost auf Xbox Series X und Series S in vollem Umfang zu verwenden, ist laut Microsoft das aktuellste Firmware-Update und ein Neustart der Konsole nötig. Nach Installation befindet sich die Option in den Kompatibilitätseinstellungen des jeweiligen Spiels. Ob ein Titel mit aktiviertem Fps-Boost läuft, verrät während des Spielens ein Druck auf die Xbox-Taste des Controllers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dort nutze ich das Feature derzeit. In 60 FPS auf der Konsole ein ganz neues Feeling...