Xbox Series X/S: Fps-Boost erhöht die Bildrate in 13 EA-Spielen

Microsoft optimiert die Abwärtskompatibiltät der neuen Xbox-Konsolen. 13 Spiele von Electronic Arts profitieren ab sofort von höheren Bildraten.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Insgesamt 13 Spiele von Electronic Arts unterstützen jetzt den FPS-Boost.
Insgesamt 13 Spiele von Electronic Arts unterstützen jetzt den FPS-Boost. (Bild: Microsoft)

Die im Februar 2021 eingeführte Fps-Boost-Funktion der neuesten Xbox-Konsolen ist in weiteren Spielen verfügbar. 13 Titel von Publisher Electronic Arts (EA) hat Microsoft der Liste der unterstützten Games hinzugefügt. Auf der Xbox Series X laufen zwölf der Spiele mit 120 Hz, auf der leistungsschwächeren Xbox Series S schaffen das nur sieben.

Diese sind Battlefield 4, Star Wars Battlefront, Titanfall 2, Unravel 2, Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville sowie Plants vs. Zombies: Garden Warfare Teil 1 und 2. Auf der Xbox Series X kommen Battlefield 1, Battlefield 5, Mirror's Edge Catalyst sowie Star Wars Battlefront 2 und Titanfall dazu.

Nur einer der Neuzugänge nimmt auf beiden Plattformen mit einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz vorlieb. Das eher ruhige Adventure Sea of Solitude unterstützt die Fps-Boost-Funktion, kommt aber sowohl auf Xbox Series X als auch Series S lediglich auf 60 Bilder pro Sekunde. Das Spielerlebnis sollte von der flüssigeren Wiedergabe aber dennoch sichtbar profitieren.

Fps-Boost nutzt Plus an Rechenleistung

Der Fps-Boost ist seit einem Firmware-Update im Februar 2021 auf den neuen Xbox-Konsolen verfügbar, wurde im März erweitert und lässt sich für unterstützte Spiele individuell ein- und ausschalten. Die Funktion wurde entwickelt, um die höhere Rechenleistung der neuen Konsolen darauf zu verwenden, ältere Titel flüssiger darzustellen und stabilere Bildraten zu gewährleisten.

Bislang ist die Liste unterstützter Spiele überschaubar. Neben den 13 neuen Games bietet Microsoft den Fps-Boost für zehn weitere Titel an. Von denen kommt allerdings nur New Super Lucky's Tale auf 120 Bilder pro Sekunde.

Spiele wie Fallout 76, The Elder Scrolls 5 - Skyrim, Far Cry 4 und Watch Dogs 2 schaffen durch das Plus an Leistung lediglich den Sprung von 30 auf 60 Hertz. Microsoft verspricht, das Feature stetig auszubauen und das Portfolio an unterstützten Games regelmäßig zu erweitern.

Um den Fps-Boost auf Xbox Series X und Series S in vollem Umfang zu verwenden, ist laut Microsoft das aktuellste Firmware-Update und ein Neustart der Konsole nötig. Nach Installation befindet sich die Option in den Kompatibilitätseinstellungen des jeweiligen Spiels. Ob ein Titel mit aktiviertem Fps-Boost läuft, verrät während des Spielens ein Druck auf die Xbox-Taste des Controllers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /