Xbox Scorpio: Microsoft verspricht native 4K-Auflösung für seine Spiele

Zumindest die Spiele der Microsoft Studios sollen auf der für Ende 2017 ankündigten Xbox Scorpio nativ in 4K laufen, verspricht ein hochrangiger Manager. Bei der Playstation 4 Pro ist das nach derzeitigem Wissensstand anders.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox Scorpio - Bild aus einem Trailer
Xbox Scorpio - Bild aus einem Trailer (Bild: Microsoft)

Bis die Xbox Scorpio Ende 2017 erscheint, wird vermutlich noch viel über die Konsole spekuliert und diskutiert werden. Immerhin einen Punkt hat Shannon Loftis von Microsoft im Gespräch mit USA Today eindeutig geklärt: Die Spiele der hauseigenen Entwicklerstudios werden auf Scorpio die 4K-Auflösung nativ unterstützen - also mit entsprechend aufgelösten Texturen und was sonst noch alles dazugehört.

Technisch ist Scorpio dazu offenbar in der Lage: Nach Angaben von Microsoft verfügt die Konsole über 6 Tflops an GPU-Leistung. Sie soll acht Prozessorkerne haben und eine Datentransfer-Rate von über 320 GByte pro Sekunde schaffen.

Der direkte Konkurrent, die ab dem 10. November 2016 verfügbare Playstation 4 Pro, bringt mit 4,2 Teraflops und 218 GByte pro Sekunde weniger Power, was für 4K-Gaming in den meisten Fällen zu wenig ist. Auch Playstation-Chef Andrew House hat das vor einigen Tagen im Gespräch mit Digital Spy bestätigt. Die "Mehrzahl" der Games werde hochskaliert, so House.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


podrido 16. Okt 2016

399¤ ab 11. November ab 13. November für 800¤ bei eBay ;-) Nächstes Jahr wenn...

podrido 16. Okt 2016

Bis Microsoft ihre Konsole rausbringt ist native 4K schon wieder out. Da wird...

Captain 21. Sep 2016

kwt

nille02 20. Sep 2016

Ich befürchte es wir dann für die erste Generation einfach nur auf "Just enough...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /