Xbox Scorpio: Dev Kit nutzt mehr Shader und ein Spezialkabel

Die von Microsoft an Spielestudios verschickten Systeme (Dev Kits) der Xbox Scorpio sind leistungsfähiger als das spätere Retail-Modell. Dazu gibt es ein Kabel für besonders schnelle Datenübertragung, was den Entwicklungsprozess beschleunigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Dev Kit der Xbox Scorpio
Dev Kit der Xbox Scorpio (Bild: Gamasutra)

Microsoft hat Gamasutra ins Xbox-Hauptquartier eingeladen, um Details zur nächsten Xbox zu erläutern. Konkret geht es um die Entwicklungsplattform, das Dev(elopment) Kit, der unter dem Codenamen Scorpio laufenden Spielekonsole: Während die finale Version eine Grafikeinheit mit 40 Compute Units und 12 GByte Speicher nutzt, sind es beim Dev Kit jedoch 44 CUs und 24 GByte Speicher. Das ist nicht ungewöhnlich, da es Entwicklern meist leichter fällt, ein Spiel nach unten zu skalieren, als exakt die Anforderungen zu treffen.

  • Rendering des Dev Kits der Xbox Scorpio (Bild: Microsoft)
  • Dev Kits der Xbox Scorpio (Foto: Gamasutra)
  • Dev Kit der Xbox Scorpio, ältere Entwicklersysteme im Hintergrund (Foto: Gamasutra)
Rendering des Dev Kits der Xbox Scorpio (Bild: Microsoft)

Ebenfalls wichtig sind zwei weitere Unterscheidungsmerkmale: Das Dev Kit verfügt neben der 1-TByte-Festplatte auch über eine 1-TByte-SSD, die sehr viel schneller Daten liest und schreibt. Passend dazu legt Microsoft ein besonderes Kabel bei, das 100 GByte an Daten in 4 Minuten übertragen könne. Das ist wichtig, um die Testversionen (Builds) auf das Dev Kit aufzuspielen. Dank der SSD und des Kabels soll das statt in 30 bis 45 Minuten in einigen wenigen Minuten erfolgen - das spart in der Entwicklung extrem viel Zeit.

Generell hat sich Microsoft laut Gamasutra Gedanken gemacht, wie den Studios geholfen werden kann, möglichst effizient zu entwickeln. Dazu gehören Details wie seitliche Lüftungsschlitze, damit die Dev Kits gestapelt werden können - aber auch die Umsetzung des weitestgehend automatisch ablaufenden Einrichtungsprozesses samt Konfigurationen und Updates. The Coalition und Turn 10 Studios etwa hätten jeweils nur zwei Tage und einen Entwickler benötigt, um ein Xbox-One-Spiel in 4K auf der Scorpio zum Laufen zu bringen, manche sogar nur innerhalb weniger Stunden.

Die Xbox Scorpio soll zum Weihnachtsgeschäft 2017 erscheinen und Spiele mit einer deutlich besseren Grafik darstellen als eine Xbox One (Slim). Dazu taktet Microsoft die acht verbesserten Jaguar-CPU-Kerne höher, verbaut 12 statt 8 GByte Speicher sowie schnellen GDDR5 statt DDR3 und die GPU nutzt 40 statt 12 CUs, die eine bessere Architektur sowie eine gesteigerte Frequenz aufweisen. Anders als bei Sonys PS4 Pro ist ein 4K-BD-Laufwerk verbaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PiranhA 14. Apr 2017

Ich verstehe das Problem nicht. Im Artikel steht 100 GByte, im Thread wird von 100 GByte...

Trockenobst 14. Apr 2017

Grundsätzlich rechnet man ja bei Start des Produkts mit einer Veröffentlichung in ein...

ms (Golem.de) 13. Apr 2017

Polaris schwerlich, da schon die PS4 Pro einige Teile von Vega hat.

Dwalinn 13. Apr 2017

Ich finde das dev kit durchaus hübsch, jedenfalls besser als die erste XBO



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /