Xbox, Playstation, Nvidia Ampere: Wo bleiben die HDMI-2.1-Monitore?
Trotz des Verkaufsstarts der Playstation 5 und Xbox Series X fehlt von HDMI-2.1-Displays jede Spur. Fündig werden wir erst im TV-Segment.

4K-Auflösungen und bis zu 120 Hz Bildfrequenz: Die Xbox Series X und Playstation 5 werden wohl in großen Teilen der Spielecommunity ein Verlangen nach solchen Werten auslösen, wenn sie diese neuen Konsolen ausprobiert haben. Möglich wird das nicht nur durch merklich leistungsfähigere Hardware, sondern auch durch den Einsatz von HDMI 2.1 als neuer Standardanschluss für Konsolen. Ein Blick auf Nvidias Ampere-Grafikkarten wie die Geforce RTX 3080 zeigt zudem, dass sich der Standard bei PCs durchsetzen könnte. Da bleibt allerdings eine Frage offen: Wo sind die HDMI-2.1-Monitore?
- Xbox, Playstation, Nvidia Ampere: Wo bleiben die HDMI-2.1-Monitore?
- Fernseher statt Monitor
Golem.de hat einige Displayhersteller angefragt und Antworten erhalten. Kurz gesagt: Fans, die auf den neuen HDMI-Standard warten, müssen sich wohl noch bis mindestens Anfang 2021 gedulden. Und selbst dann wird die Auswahl eher klein sein. Damit verpassen eigentlich alle Monitorhersteller das Releasefenster für neue Konsolen und Grafikkarten. Eine Ausweichmöglichkeit sind allerdings Fernseher.
Hersteller vertrösten
"Die nächsten Gaming-Monitore (neueste Alienware-Generation) in unserem Launch-Plan haben noch kein HMDI 2.1", schreibt ein Dell-Pressesprecher in einer Stellungnahme an Golem.de. Ein Blick in das Sortiment des Herstellers bestätigt diese Aussage. Unter der Marke Alienware vertreibt Dell stattdessen Geräte, die sich per Displayport 1.4 an PCs anschließen lassen - ein Standard, der sich bei fast allen Bildschirmen etabliert hat.
Acer bestätigt, dass Bildschirme mit HDMI 2.1 derzeit noch nicht hergestellt werden. Das Unternehmen rechnet mit ersten Produkten für den Standard Anfang 2021. Stattdessen konzentriert das Entwicklerteam sich auch hier auf den etablierten Markt des PC-Gamings und den damit verbundenen Displayport 1.4.
HP bietet unter der Omen-Marke ebenfalls leistungsfähige Bildschirme an. Allerdings gibt es darunter nicht das, was wir suchen: "Aktuell sind im HP-Portfolio keine Monitore mit HDMI-2.1-Anschlüssen vorhanden", bestätigt uns das Unternehmen.
Der Hersteller Viewsonic gibt etwas mehr Informationen heraus. Das Unternehmen will ab dem ersten Quartal den XG320U verkaufen, einen der ersten Monitore mit HDMI 2.1. Das 32-Zoll-Gerät wurde bereits vor einigen Wochen vorgestellt. Andere Produkte wie der XG271QG und XG25 mit einer Bildfrequenz von 360 Hz werden weiter mit HDMI 2.0 ausgeliefert. Das liegt laut Viewsonic an Nvidia G-Sync und den Limitationen, die der proprietäre Standard des Grafikkartenherstellers mit sich bringt.
Das könnte ein Grund sein, warum sich viele der Monitorhersteller zunächst gegen Panels mit dem eigentlich schon länger standardisierten HDMI 2.1 entscheiden. Eine variable Frequenz ist für viele Interessierte ein sinnvolles Kaufargument und wird daher bei allerhand Produkten - als AMD Freesync, Nvidia G-Sync oder Nvidia G-Sync Compatible - integriert. Sowohl die Playstation 5 als auch die Xbox Series X werden diese von HDMI 2.1 unterstützte Technik nutzen, hier allerdings als VRR (Variable Refresh Rate) sowie dem Niedriglatenzmodus (Auto Low Latency Mode [ALLM]) des HDMI LA.
Spielekonsolen sind oft aber an größeren Displays und Fernsehern zu finden. Das würde begründen, warum Samsung und LG jeweils TVs mit HDMI 2.1 statt Monitore mit dem Standard präsentiert haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fernseher statt Monitor |
- 1
- 2
Also bei Conterstrike sind 4k/120FPS eigentlich kein Problem mit einer alten RX580...
Ich! Der TV ist schon mit mit 8+ anderen Konsolen belegt.
Ein Bekannter betreibt ein PC an einem großen TV. Solange nur Spiele und Video laufen...
Dürfte eine Minderheit sein, die aber in den nächsten Jahren noch steigt. Klassisches...