Xbox-Plattform: Microsoft verknüpft Spiele und Hardware im Bundle
Die Cyberpunk-2077-Xbox kaufen und das Spiel weiterverscherbeln? So etwas geht wegen eines neuen Systems namens Digital Direct nicht mehr.

Microsoft hat ein neues Verfahren eingeführt, das etwa eine neue Xbox mit der im Bundle ausgelieferten Software verknüpft. Das System heißt Digital Direct, es kommt nach Angaben von Engadget erstmals bei der Xbox One X Cyberpunk 2077 Edition zum Einsatz.
Das ist eine Xbox, deren Gestaltung an Cyberpunk 2077 erinnert und bei der es die Standardversion des Spiels mit dazu gibt. Die Konsole kommt gerade auf den Markt, das Game von CD Projekt Red folgt erst später - derzeit ist der 17. September 2020 als Veröffentlichungstermin geplant.
Bislang hätten Kunden einen 25-stelligen Code bekommen, mit dem sie das Spiel zum Erscheinungstag freischalten. Das ist nun nicht mehr nötig: Nach Angaben von Microsoft können Spiele wahlweise direkt beim Setup einer neuen Xbox über eine Schaltfläche aktiviert und dann heruntergeladen werden.
Wenn Nutzer dazu keine Lust haben oder es wie bei Cyberpunk 2077 um ein erst später verfügbares Game geht, kann das später sowohl in der Kontoverwaltung als auch in der Bibliothek über entsprechende Menüpunkte nachgeholt werden. Wie genau die Verknüpfung funktioniert, ist nicht bekannt - irgendwie muss das über die Hardwarekennung der Konsole gesteuert werden.
Für den Kunden ist Digital Direct in den meisten Fällen komfortabler, zumal man sich bei den langen Codes von Microsoft leicht vertippt. Das neue Verfahren hat aber den Nachteil, dass es nicht mehr möglich ist, die im Bundle enthaltene Software weiterzuverkaufen.
Das dürfte auch bei Cyberpunk 2077 durchaus ein kleines Ärgernis sein. Schließlich werden sich wohl vor allem Fans für die Spezialversion der Konsole interessieren. Diese Fans wollen aber wohl nicht die Standardversion des Spiels, sondern vermutlich in den meisten Fällen die Collector's Edition.
Die Spezialversion der Xbox One X wird derzeit ausgeliefert, bei den meisten Händlern sind die rund 300 Euro teuren, weltweit verfügbaren 45.000 Exemplare allerdings ausverkauft. Der Controller ist einzeln für rund 70 Euro erhältlich, allerdings gibt es ebenfalls eine begrenzte Stückzahl - wie viele, hat der Hersteller nicht verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War es bei MS denn jemals anders?
Die Frage hätte ich auch gern vertieft gelesen. Mit meinen ersten Gedanken war ich beim...
und unabhängig davon was passiert wenn a) die Konsole weiterverkauft wird? b) die...
Ja, ein Autovergleich ist in Deutschland immer gut, ein Vergleich von Hard- und Software...
Ich hab meine 360 gebraucht gekauft. Da waren ein paar Spiele auf Festplatte, die auch...