Xbox One X: Probefahrt mit der X-Klasse

Das neue Forza, Assassin's Creed Origins und weitere Titel: Bei einer Veranstaltung von Microsoft konnten wir schon auf der Xbox One X spielen - und einen Blick auf Rückseite und Innenleben werfen.

Artikel von veröffentlicht am
Die Hauptplatine der Xbox One X auf der E3 2017 in Los Angeles
Die Hauptplatine der Xbox One X auf der E3 2017 in Los Angeles (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Darf man die anfassen? Diese Frage hat sich vermutlich jeder Besucher einer Veranstaltung von Microsoft auf der E3 2017 in Los Angeles gestellt, der hinter verschlossenen Türen einen Blick auf die neue, schön kleine Xbox One X werfen durfte. Das gute Stück war da perfekt ausgeleuchtet auf einem Sockel aufgestellt, daneben stand zum Größenvergleich eine Xbox One S und zum Aufpassen ein Bodyguard. Anfassen war zwar nicht so richtig verboten, jedoch auch nicht richtig gerne gesehen - aber fotografieren war möglich, und zwar auch die Rückseite mit ihren Anschlüssen.

Ein paar der Entwickler haben dann bei einer Präsentation erneut über das Innenleben des Geräts gesprochen - wir verweisen an dieser Stelle schlicht auf Artikel, in denen wir die technischen Details bereits aufgeschrieben haben. Interessant für uns war noch eine Präsentation von Dolby Atmos - also dem System zur Erzeugung von räumlichem Klang -, was mit den riesigen Lautsprechern, die Microsoft aufgebaut hatte, natürlich sehr beeindruckend klang.

Interessant und neu für uns war allerdings im Gespräch mit einem Entwickler von Forza Motorsport 7, dass sie beim ersten Port ihrer Engine auf die X festgestellt haben, dass die GPU mit all den zusätzlichen Grafikfunktionen - vor allem Supersampling, HDR und Wide Color Gamut - um rund 30 Prozent stärker als eine gewöhnliche Xbox One ausgelastet war. Das vermittelt zumindest einen kleinen Eindruck davon, wofür die Ressourcen der Xbox One X gut sind.

Bei der Präsentation hat Microsoft außerdem eine verbesserte Version von Gears of War 4 gezeigt. Auf einem Vergleichsscreenshot sah die X-Version tatsächlich viel besser aus - allerdings zeigte der nur fast, aber nicht genau die gleiche Szene, so dass wir aus den Bildern nicht so richtig schlau wurden.

Anschließend live gespieltes Ingame-Material fanden wir imposant, aber hier gab es keine parallel laufende Standardversion. Diese Updates mit besserer Grafik für schon erhältliche Spiele sollen kostenlos erscheinen. In einer großen Halle konnten wir dann Titel wie Forza Motorsport 7, Assassin's Creed Origins und Super Lucky's Tale anspielen - übrigens nicht auf Endkundenversionen der Konsole, sondern auf Devkits.

  • Die Endkundenversion der Xbox One X auf der E3 2017 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die Endkundenversion der Xbox One X auf der E3 2017 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die Rückseite der Xbox One X  (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die Xbox One S und die X im Vergleich (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die Rückseite der Xbox One X  (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die Hauptplatine der Xbox One X (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Das Kühlsystem der Xbox One X (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Die wichtigsten Bestandteile der Xbox One X (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
  • Auf diesem Devkit der X konnten wir bei Microsoft Probe spielen. (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)
Die Rückseite der Xbox One X (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de)

Auch wenn die Titel noch längst nicht fertig sind und entsprechend wenig optimiert sein dürften: Ruckler, Grafikfehler oder Ähnliches haben wir nicht bemerkt. Alles sah knackscharf aus, die Farben waren dank HDR prächtig und die Texturen schon fein aufgelöst. Alles andere wäre bei einer solchen Präsentation aber auch eine Überraschung gewesen.

Wer übrigens jetzt schon Geld in seinen Xbox-Gerätepark investieren möchte, statt auf die für den 7. November 2017 angekündigte X zu warten: Ab sofort können Spieler auch in Deutschland ihren eigenen Controller aus unterschiedlichen Farben und Materialien zusammenstellen; in den USA und einigen anderen Ländern ist das schon seit rund einem Jahr möglich. Der Preis fängt bei rund 80 Euro an, weitere Informationen gibt es beim Hersteller.

Offenlegung: Microsoft hat einen Teil der Reisekosten zur Messe nach Los Angeles von Golem.de übernommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Das Todeskraut 24. Jun 2017

Völlig absurd. Die Absicht hinter der Bezahlung ist ja, dass darüber Berichtet wird, was...

F4yt 19. Jun 2017

War Revolution nicht der Codename der Wii? Zumindest dahingehend war's ja eigentlich ganz...

My1 18. Jun 2017

"beste" kann man an vielen standpunkten messen. sie ist nicht die stärkste, so viel ist...

AlexanderSchork 14. Jun 2017

Im Artikel stand, das die Spiele auf der Devkit Version laufen. Das durch die Entwicklung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /