Xbox One: Neues Reputationssystem soll Trolle ausgrenzen

Wer betrügt oder beleidigt, soll auf der Xbox One mit Seinesgleichen unter sich sein. Das will Microsoft mit einem überarbeiteten Reputationssystem im neuen Xbox Live erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox One
Xbox One (Bild: Microsoft)

Microsoft plant mit dem Start der Xbox One eine grundlegende Neugestaltung des Reputationssystems. Damit soll das Verhalten von Spielern langfristig von Xbox Live beobachtet und ausgewertet werden. "Wer immer wieder von anderen geblockt wird, gegen wen es immer wieder Strafen gibt, weil man Nacktbilder von sich an Leute geschickt hat, die keine Nacktbilder von einem wollen", dessen Reputation sinke, so der Microsoft-Manager Mike Lavin im Gespräch mit dem offiziellen britischen Xbox-Magazin.

Ein schlechter Ruf soll Auswirkungen darauf haben, mit wem der Spieler etwa bei zufällig zusammengestellten Gruppen in Onlinespielen antritt. Sünder sollen früher oder später unter sich sein, und eben nicht mehr in Kontakt mit Spielern kommen, die sich den Vorgaben entsprechend verhalten. Das betrifft allerdings nicht die Freundeslisten, sondern lediglich öffentliche Funktionen wie das Matchmaking.

Lavin legt Wert darauf, dass nur schwerwiegende Verstöße gegen die Hausordnung von Xbox Live erfasst werden. Seinen Angaben zufolge soll es nicht passieren können, dass eine Gruppe von Spielern ein Opfer mit Dauerbeschwerden in eine niedrige Reputation hineintreibt.

Bereits jetzt gibt es in Xbox Live ein einfaches Reputationssystem, das den Ruf eines Spielers mit fünf Sternen darstellt. Wer derzeit angibt, einen Spieler meiden zu wollen, wird mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für ein Spiel mit dieser Person ausgewählt. Auswirkungen auf Dritte, wie im neuen System, hat die aktuelle Reputation aber nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 06. Jul 2013

Warum ist Snipern jetzt fast schon ein Fehler im Spiel? Campen ist doch nicht unfair...

s1ou 05. Jul 2013

Ich spiel auch keine Spiele mehr die ich früher mal gut fand, damit ruiniert man sich nur...

Nephtys 05. Jul 2013

Aber Microsoft ist eben bei golem ein besonderes Problem, genau wie Apple bei heise zB.

Eheran 05. Jul 2013

In DotA 2 gibt es solch ein System, allerdings ist es (und das ganze Balancing) gut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /