Watch Dogs mobil weiterspielen
Eigentlich war für die Xbox-Premiere mit einer Präsentation von Ryse gerechnet worden. Das Actionspiel hatte Crytek 2010 unter dem Titel Codename Kingdoms angekündigt. Es ist im alten Rom angesiedelt, wo sich der Spieler mit allerlei Gegnern herumschlagen muss. Laut den Informationen von einer neuen Webseite des Herstellers bietet es "controllerbasiertes Gameplay, erweitert durch Kinect" und erscheint tatsächlich nur für die Xbox One. Nett: Auf der Seite zählt ein Countdown die Zeit bis zur Pressekonferenz auf der E3 herunter - mit römischen Zahlen. Nebenbei hat Crytek inzwischen bestätigt, dass die Cry Engine 3 auch die neue MS-Konsole unterstützt.
Ubisoft hat bestätigt, dass Spiele wie Assassin's Creed 4 und Watch Dogs auch für die Xbox One erscheinen, und zwar noch vor Ende 2013. Interessant klingt, was Ubisoft-Chef Yves Guillemot über Watch Dogs erzählt: Spieler sollen per Smartglass-Modus zu zweit im Koopmodus antreten können. Dann kämpft oder hackt einer auf der Xbox One, der andere auf dem verknüpften Smartphone oder Tablet. Es soll auch möglich sein, unterwegs auf mobilen Endgeräten zu spielen und so Dinge in Watch Dogs zu verändern, das zu Hause auf der Xbox One läuft.
Square Enix hat mittlerweile offiziell gesagt, dass Thief auch für die Xbox One erscheint - allerdings ist das Abenteuer mit Meisterdieb Garrett generell erst für 2014 angekündigt. Battlefield 4 hingegen dürfte, wie alle anderen Versionen, noch 2013 auf den Markt kommen - die Fassungen für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC sollen am 1. November in Europa verfügbar sein.
Der Konkurrent Call of Duty - Ghosts war Teil der Premiere der Xbox One. Dabei wurde auch bekanntgegeben, dass Downloaderweiterungen für das Actionspiel, ähnlich wie bei den Vorgängern, zuerst für die neue Konsole von Microsoft und dann erst für die anderen Plattformen erscheinen.
Electronic Arts hat auch angekündigt, dass die Sportspiele Fifa 14, Madden 25, NBA Live 14 und UFC für die Xbox One auf den Markt kommen. Die Spiele verwenden eine neue Version der Ignite-Engine. Nicht so nett: Inzwischen ist bekanntgeworden, dass die bei der Konsolenpremiere gezeigten Spielszenen nicht Ingame, sondern vorberechnet waren. Noch weniger nett: Fifa 14 verwendet auf Xbox One und Playstation 4 die neue Engine - in der PC-Fassung kommt aber noch die Vorgängerversion zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xbox One: Hauseigene Halo-Konkurrenz und neues Altes von Rage |
- 1
- 2
achso, danke für den Hinweis.
Ah, Microsoft hat ein Micro erfunden da ohne Strom funktioniert? Krass....
signed EA ist wie Microsoft: Scheiße bauen die schlecht verkauft wird und dann sagen es...
UUU Bitte Rare! Da würd ich mir sogar ne xbox für kaufen :D
Und nun darfst du einen Konsolenhersteller nennen, bei dem das nicht so ist.