Gebrauchtspiele

Spiele für die Xbox One können auf Scheiben im Laden oder per Download gekauft werden. Sie sollen am Tag der Veröffentlichung auf beiden Wegen zur Verfügung stehen. Allerdings steht die eigene Spielesammlung immer auch online über Microsofts Cloud-Server zur Verfügung. Spiele können so mit Freunden geteilt werden.

Gäste können auf der primären Konsole eines Nutzers alle Spiele spielen, die dieser besitzt. Familien können darüber hinaus Spiele über mehrere Accounts hinweg teilen. Bis zu zehn Familienmitglieder können sich einloggen und Spiele aus einer gemeinsamen Spielesammlung spielen, auch auf der Xbox One eines Freundes. Ein Spiel soll so gleichzeitig auf mehreren Konsolen genutzt werden können.

Die dafür genutzte Lizenzverwaltung kommt auch für Gebrauchtspiele zum Einsatz. Gamer können ihre Spiele so auch weiterverkaufen, sofern die Händler die Plattform unterstützen. Dafür will Microsoft keine Nutzungsgebühren von Käufern oder Händlern verlangen.

Was möglich ist, entscheiden immer die Spielehersteller. Diese können auch die Option freischalten, dass auf physischen Datenträgern gekaufte Spiele an Freunde weitergegeben werden können. Auch dabei sollen keine Gebühren anfallen. Allerdings wird es einige Einschränkungen geben: Spiele können nur an Personen weitergegeben werden, die seit mindestens 30 Tagen auf der Freundesliste des Nutzers stehen. Zudem kann jedes Spiel nur einmal weitergegeben werden.

Microsoft behält sich aber vor, die jetzt veröffentlichten Regeln zu verändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Xbox One: Details zu Gebrauchtspielen, Onlinezwang und DatenschutzTotale Überwachung per Kinect? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


cr4cks 11. Jun 2013

...oder hat einer von euch es hinbekommen mit der Xbox360 und statischen IP's eine...

Ach 10. Jun 2013

Die ist schlicht und einfach deshalb anfälliger, weil sie die interessantesten Optionen...

nouseforaname 10. Jun 2013

Ich glaube bei Shadowrun Returns soll es einen Editor für eigene Abenteuer geben, das...

the_spacewürm 10. Jun 2013

Die XBox 360 hatte in der ersten Generation ziemliche Probleme. Ich musste meine auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /