Xbox One: "186 Millionen Feinde in Ryse besiegt"

Microsoft arbeitet daran, einige Kritikpunkte der Community an der Xbox One auszuräumen. Außerdem hat das Unternehmen einige Zahlen zu bisher gespielten Games veröffentlicht, anders als Konkurrent Sony aber keine konkreten Absatzzahlen genannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox One
Xbox One (Bild: Microsoft)

Fans der Xbox One sehen bei der Konsole noch Optimierungsbedarf. Deshalb haben ein paar Vertreter der Community eine Webseite namens Xboxfeedback.com ins Netz gestellt, um Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Dabei geht es um kleine Bugs etwa im Party Chat, vor allem aber um die Benutzerführung, zum Beispiel eine fehlende Angabe zum belegten und noch freien Festplattenplatz, oder um die Spracheingabe der Kinect.

In einer Diskussion auf Reddit, bei der es speziell um die Party-Chat-Probleme ging, hat sich nun der Microsoft-Mitarbeiter Larry 'Major Nelson' Hryb zu Wort gemeldet. "Ich habe gerade an einem Meeting teilgenommen, wo es um viele der angesprochenen Dinge ging, und ich kann schon jetzt sagen, dass alles besser wird", schreibt er. "Eine Terminliste mit den ersten Punkten, die wir angehen, habe ich nicht, aber wir sind uns der Probleme bewusst."

Xbox One weltweit ausverkauft

Parallel dazu hat Microsoft ein paar Zahlen veröffentlicht, die den Erfolg der Xbox One verdeutlichen sollen. Anders als zuletzt bei Sony sind das aber keine Angaben über den Absatz der Konsole, sondern über Ingame-Vorgänge. So sollen Spieler seit dem Verkaufsstart am 22. November 2013 über 186 Millionen Gegner in Ryse besiegt, drei Milliarden Zombies im hierzulande mittlerweile indizierten Dead Rising 3 getötet haben und 90 Millionen Meilen in Forza Motorsport 5 gefahren sein.

Laut Yusuf Mehdi, der bei Microsoft für die Vermarktung der Xbox One zuständig ist, hat die Nachfrage alle Rekorde gebrochen und ist deutlich größer als der Nachschub an Konsolen, die weltweit ausverkauft seien, so VG247.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /