Xbox: Microsoft investiert in Spiele und Studios

Drei neue Spiele auf Basis von Gears, ein neues Halo, dazu der erste Trailer von Cyberpunk 2077 und weitere Überraschungen: Microsoft hat große Pläne für die Xbox - und investiert in Studiokäufe und -gründungen. Auch die Entwicklung der nächsten Konsole hat begonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox-Chef Phil Spencer präsentierte das Media Briefing von Microsoft bei der E3 2018.
Xbox-Chef Phil Spencer präsentierte das Media Briefing von Microsoft bei der E3 2018. (Bild: Microsoft)

In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Berichte gegeben, Microsoft ziehe sich aus dem Geschäft mit Games zurück. Spätestens seit dem Media Briefing bei der E3 2018 dürfte das Gegenteil klar sein: Der Konzern kündigte vor 6.000 Gästen im Microsoft Theater in Los Angeles an, in neue Produkte investieren zu wollen. Erstens: Am Ende der Pressekonferenz gab Xbox-Chef Phil Spencer bekannt, dass sein Team an der nächsten Xbox arbeite - weitere Details nannte er nicht. Zweitens: Microsoft will künftig Spielestreaming in Konsolenqualität für alle Arten von Geräten anbieten - auch dazu gab es noch keine Details.

Inhalt:
  1. Xbox: Microsoft investiert in Spiele und Studios
  2. Fallout 76 und Gears

Drittens: Der Konzern vergrößert sein Netz aus eigenen Entwicklerstudios. Dabei dürfte es vor allem darum gehen, ähnlich wie Sony hochwertige exklusive Spiele für seine eigenen Plattformen anbieten zu können. Beim Media Briefing gab Spencer die Übernahme von Undead Labs (State of Decay 2), Playground Games (Forza Horizon 4), Compulsion Games (We Happy Few) und Ninja Theory bekannt. Vor allem Letzteres ist ein Coup, weil das Team mit seinem 2017 veröffentlichten Hellblade zeigte, dass es spannende Titel produzieren kann.

Außerdem gründet Microsoft in Santa Monica ein neues Studio namens The Initiative. Dessen Leitung übernimmt Darrell Gallagher, der zuvor bei Crystal Dynamics unter anderem für den Neustart von Tomb Raider zuständig war. Details, etwa zu den Kosten der Übernahmen, nannte Spencer nicht.

Bei dem Media Briefing gab es eine Reihe von Trailern neuer Blockbuster zu sehen, zu denen Microsoft keine weiteren Informationen lieferte - die wird es aber in den nächsten Tagen zumindest zum Teil auf der E3 geben. Die Veranstaltung wurde mit einem Trailer zu Halo Infinite eröffnet, dem nächsten Actionspiel mit dem Master Chief.

Beim Abschluss der Konferenz sah es einen Moment so aus, als hätten Hacker die Systeme geknackt - dem war aber nicht so, stattdessen gab es den ersten Trailer von Cyberpunk 2077 zu sehen, dem nächsten Rollenspiel von CD Projekt (The Witcher).

Eine weitere Neuankündigung ist ein Spiel namens Sekiro - Shadows Die Twice. Das stammt immerhin von From Software, dem Team hinter Dark Souls und Demon Souls. Es entsteht zusammen mit Activision und schickt Spieler ins Japan des 15. Jahrhunderts, angereichert allerdings mit Monstern. Das Programm soll Anfang 2019 für Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC auf den Markt kommen.

Relativ viele Informationen teilte Microsoft zum Rennspiel Forza Horizon 4 mit. Spieler sind in Großbritannien unterwegs, und zwar alle gleichzeitig in einer großen Onlinewelt. Es gibt dynamisches Wetter sowie Tag- und Nachwechsel, die alle Teilnehmer simultan erleben. Vor allem aber soll es Jahreszeiten geben, was spielerische Auswirkungen haben soll: Im Winter etwa sind über vereiste Seen sonst unzugängliche Gebiete und Rennstrecken erreichbar. Der Titel soll am 2. Oktober 2018 für Windows-PC und Xbox One erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Fallout 76 und Gears 
  1. 1
  2. 2
  3.  


emuuu 11. Jun 2018

Genau das ist der Punkt gäbe es die XBox One nicht (Nintendo nehme ich mal außenvor weil...

Moridin 11. Jun 2018

Warum? Diese Frequenz gibt es doch z.B. schon bei Smartphones und die sind neu meist...

koflor 11. Jun 2018

Schland war schon immer Playstation-Land. Das ist kein Benchmark. Außerdem werden mit...

Seitan-Sushi-Fan 11. Jun 2018

Battletoads und Ori sind keine Shooter und auch kein Forza.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. 5G: Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
    5G
    Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags

    Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /