Microsoft: Xbox-Entwickler verrät 20 Jahre altes Easter Egg
Microsofts erste Xbox hat noch Geheimnisse, die sich offenbar nicht leicht finden lassen.

Ein Entwickler der ersten Xbox hat 20 Jahre lang gewartet, ob irgendjemand das von ihm in das System eingebaute Easter Egg findet. Nun hatte er genug und verriet der Webseite Kotaku die geheime Funktion.
Um das Easter Egg aufzurufen, muss das Musik-Programm aufgerufen und eine Audio-CD in das Laufwerk der Xbox eingelegt werden. Nachdem der Nutzer die Kopierfunktion ausgewählt hat, muss der vorgegebene Titel durch ein spezielles Wort ersetzt werden. Dabei handelt es sich um "Timmyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!" mit 26 Y und einem Ausrufezeichen.
Nach dem Kopieren der CD ist dann ein neuer Inhalt sichtbar: In den Systeminformationen ist ein neuer Bildschirm aufrufbar, der die Mitglieder des Xbox-Dashboard-Entwicklerteams auflistet. Es ist anzunehmen, dass der anonym gebliebene Entwickler, der das Easter Egg verraten hat, Teil dieses Teams gewesen ist.
Ähnlichkeiten zu bereits bekanntem Easter Egg
Kotaku weist darauf hin, dass der Weg, das Easter Egg aufzurufen, einer früheren geheimen Funktion ähnelt. Wer in dem Titelfeld der Kopierfunktion das Wort "Eggsβox" in doppelten spitzen Klammern eingibt und den Bestätigungsbutton drückt, bekommt sofort einen Credit-Bildschirm angezeigt. Wirklich kopieren muss man die CD bei diesem Easter Egg nicht - anders als bei der jetzt enthüllten Geheimfunktion.
Angesichts der Umstände und des Codewortes ist es nicht verwunderlich, dass das neue Easter Egg bislang nicht gefunden wurde. Der Entwickler teilte Kotaku mit, dass er es schade gefunden hätte, wenn das Geheimnis nicht bekannt geworden wäre. Alle Personen, die auf dem Credit-Bildschirm aufgeführt sind, sollen dem Entwickler zufolge nicht mehr bei Microsoft arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn wir Videospiele wirklich als Kunstform und Kulturgut wahrnehmen wollen, ist es...
Naja, wie eben das Ur-Easteregg.
Das Plexiglas sollte vor Sabber schützen von Fans die sich die Xbox genauer anschauen...
Reverse Engineering?