Xbox Cloud Gaming: Microsoft plant Verbesserungen beim Spielestreaming
Unterstützung für Maus und Tastatur am PC, plus niedrigere Latenzen : Microsoft optimiert sein Cloud Gaming - es gibt aber Nachteile.

In einer Onlinepräsentation hat Morgan Brown, einer der bei Microsoft für Spielestreaming zuständigen Entwickler, über kommende Optimierungen für das auf Windows-PC und der Xbox verfügbare Cloud Gaming gesprochen.
Detail am Rande: Brown stellt sich als Fan von Speedruns vor - er hat also ein persönliches Interesse daran, dass die Spiele möglichst flüssig laufen.
Zum einen plant sein Team eine grundlegende Erweiterung der Pipeline für die Grafik. Anstelle des bislang verfügbaren Weges auf Basis der HDMI-Hardware soll es künftig die Möglichkeit geben, Direct Capture als Schnittstelle zu verwenden.
Das würde laut Brown im Idealfall eine um 72 Millisekunden niedrigere Latenz bieten. In schnellen Actionspielen dürfte das deutlich spürbar sein.
Allerdings hat die Pipeline ein paar Nachteile: Auf mobilen Endgeräten liegt die maximale Auflösung damit bei 720p, auf Xbox und PC bei 1080p - 4K ist also nicht möglich.
Ebenso gibt es unter anderem kein HDR und keine dynamisch skalierbaren Auflösungen. Allerdings sagt Brown, dass diese technischen Nachteile durch weitere Optimierungen später aufgehoben werden.
Steuerung per Maus und Tastatur
Er kündigt außerdem an, dass Spielestreaming auf Windows-PC künftig die Eingabe per Maus und Tastatur unterstützt - bislang ist das nur über ein Gamepad möglich. Entwickler können die Unterstützung bereits jetzt in ihre Werke integrieren, aktiv geschaltet werde sie aber erst später. Einen Termin nennt Brown nicht.
Unklar ist, ob es auch auf der Xbox die Möglichkeit gibt, mit gestreamten Titeln per Tastatur und Maus anzutreten. Das ist bei lokal installierten Games schon länger möglich, sofern die konkreten Titel dies unterstützen - man muss die Eingabegeräte lediglich anschließen, und kann die Spiele dann wie am PC steuern.
Microsoft ist schon etwas länger dabei, sein Cloud Gaming mit mehr Optionen bei der Bedienung anzureichern. Derzeit gibt es immer mehr Spiele, bei denen auf Smartphone und Tablet als Alternative zum gekoppelten Controller auch Touch-Eingaben verfügbar sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab bisher nichts davon getestet, hab das aber für die Zukunft auf dem Radar. Bevor...
Persönlich bin ich bisher eher so lala davon überzeugt. Doom klassik und die neuen wie...
Kommentieren