Plug & Play als Frusthemmer und Führungsschienen
Kleine Führungsschienen über jedem Klinkenstecker erleichtern das blinde Einstecken von vorn. Die Beschriftungen sind teils mehrfach vorhanden. Das soll etwa Betreuungs- oder Pflegepersonal helfen, das sich weniger gut auskennt als der eigentliche Nutzer, aber etwa zum Umstecken gebraucht wird.
Eines der Designprinzipien ist zudem Plug & Play. Die Anwender können ohne Frust umstecken und weiterspielen. Warum das so ist, haben uns zwei Therapeuten während der Vorstellung auf dem Microsoft Campus erklärt. Sie gehören zu den Occcupational Therapists. Das heißt, sie helfen Patienten mit Hilfe von Beschäftigung, die Spaß machen soll, bei der Heilung. Erik S. Johnson von Warfighters kümmert sich dabei vorwiegend um Veteranen. Erin Muston-Firsch ist eine Spezialistin, die im Craig Hospital in Denver, Colorado Patienten hilft. Beide nutzen Spiele, um die Heilung zu beschleunigen. Doch dafür müssen erst einmal Setups manchmal regelrecht konstruiert werden und es muss viel ausprobiert werden, vielleicht muss der eine Knopf dahin, der andere Controller dorthin. Das dauert bisher und ist für Patienten eine Last. Funktioniert ein Setup nicht, frustriert das, demotiviert vielleicht sogar und kann die Heilung beeinträchtigen. Mit dem Xbox Adaptive Controller geht das den beiden Therapeuten zufolge sehr viel schneller, beide haben ihn bereits mit Patienten ausprobiert.
Bisher ist für das barrierefreie Spielen oft handwerkliches Geschick und Erfindungsgeist gefragt. Fraglich ist schon, ob überhaupt ein Zubehörteil da ist und sich erweitern lässt. Zudem braucht es für unterschiedliche Spiele eine andere Zusammenstellung der Buttons. Der Aufwand ist hoch und bisher war einiges an Zubehör sehr speziell. Microsoft hat etwa einen besonderen Xbox-Controller gezeigt, der derzeit in Therapien, aber auch von behinderten Nutzern verwendet wird. Er entsteht in Handarbeit.
Vier Klinkenbuchsen müssen eingebaut werden. Es gibt stabilisierende Anschlüsse und die analogen Sticks werden mit fast keinem Widerstand eingebaut. Vier herkömmliche Controller werden dafür aufgebraucht und natürlich braucht es einiges an handwerklichem Geschick für die Sonderanfertigung. Die Wartezeiten sind zudem hoch und es ist für Spieler nicht einfach, überhaupt eine Organisation zu finden, die ehrenamtlich die Arbeit übernimmt oder das vermitteln kann.
Beim Adaptive Controller geht das Umstellen und Umstecken mit allen Tasten und die Klinkenstecker können nach Belieben mitten im Spiel ausgetauscht werden. Wer will, kann auch je nach Gefährt in dem Spiel schnell die notwendigen Controller austauschen. Der Joystick für das Flugzeug und der Analog-Stick für den Fußweg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Viel mehr als nur zwei große Scheiben | Das Spiel ist kein Hindernis |
Nein. Windows erlaubt keine sehr hohen Mausbeschleunigungen. Alles was man nicht...
Die Krankenkasse (oder ein anderer Sozialträger) muss so ein Gerät überhaupt nur zahlen...
Ich bin auch Linkshänder und kann nur sagen, ich hab Schwein gehabt dass ich gleich als...
Hallo, ich habe an genau der Stelle auch mit dem Begriff gehadert, mich aber für sozial...