Xayn: Suchmaschine lässt User Algorithmen selbst kontrollieren

Das Berliner Unternehmen Xayn veröffentlicht eine Suchmaschine, bei der Algorithmen und KI von Nutzenden selbst angelernt werden.

Artikel veröffentlicht am , Mike Wobker
Xayn liefert individuelle Suchergebnisse, ohne persönliche Daten zu speichern.
Xayn liefert individuelle Suchergebnisse, ohne persönliche Daten zu speichern. (Bild: Xayn)

Die Suchmaschine Xayn soll den Schutz der Privatsphäre mit dem Bedürfnis nach personalisierten Suchergebnissen in Einklang bringen. Dabei bestimmen Anwendende selbst, welche Ergebnisse relevant sind und somit in ihrem Algorithmus berücksichtigt werden, wie das Unternehmen per Pressemitteilung mitteilt.

Als Schnittstelle dient eine App, in der zwischen einer personalisierten und einer nicht personalisierten Suche gewählt wird. Angezeigte Suchergebnisse lassen sich anschließend mit einer Wischbewegung nach links oder rechts dem persönlichen Algorithmus hinzufügen oder davon ausschließen, wodurch gleichzeitig eine dezentrale KI für zukünftige Suchen trainiert wird. In selbst angelegten Sammlungen werden Webseiten, Nachrichten und Videos für den späteren Abruf gespeichert. Alle gespeicherten Informationen zum Suchverhalten verbleiben auf dem jeweiligen Mobiltelefon und werden nicht online gespeichert.

Laut Xayn-CEO Leif-Nissen Lundbæk entstand die Idee zu dieser Art Suchmaschine durch den Zwiespalt zwischen einer personalisierten Suche bei den etablierten Angeboten am Markt, die mitunter schnellere und bessere Ergebnisse liefert, und den datenschutzfreundlichen Alternativen, welche aber häufig mit einem höheren Zeitaufwand einhergehen. Die individuelle Personalisierung mit einer eigenen Suchmaschine erschien daher als der beste Zwischenweg. Oberstes Ziel sei es, Menschen die Kontrolle über ihre Daten wiederzugeben.

Für die Nutzung der App empfiehlt Xayn aktuelle Smartphones mit Android ab Version 9 beziehungsweise Apple-Geräte ab dem iPhone 8 aufwärts. Eine Desktop-Version und weitere Features sind geplant, es wurde aber kein Zeitraum für die Veröffentlichung bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /