X570S Dark: EVGA zeigt erstes Ryzen-Mainboard
Mit gedrehtem Sockel AM4 für besseres DDR4-Overclocking: Das X570S Dark von EVGA ist für aktuelle Ryzen-CPUs von AMD ausgelegt.

Der US-amerikanische Mainboard-Hersteller EVGA hat seine erste Platine für Ryzen-CPUs gezeigt und bestätigt, dass sich insgesamt zwei Bretter in Entwicklung befinden. Das X570S Dark wird das Topmodell mit rotiertem Sockel und Fokus auf Overclocking, das X570S FTW ist eine etwas alltagstauglichere Highend-Platine.
Obwohl AMD seit 2018 bereits Ryzen-CPUs anbietet, hat EVGA bisher keine Mainboards dafür entworfen. Tatsächlich sind das X570S Dark und das X570S FTW die ersten Platinen überhaupt, bei denen EVGA jemals einen AMD-Chip verwendet. Frühere Bretter für den Athlon 64 (X2) nutzten nForce-Chips von Nvidia, damit eine SLI-Unterstützung gegeben ist.
Beide Boards sind optisch und technisch an die jeweiligen Intel-Pendants angelehnt, also Z590 Dark und Z590 FTW. Wie es für die Dark-Serie typisch ist, wird beim X570S-Modell der Sockel AM4 um 90 Grad gedreht, weshalb sich die zwei statt vier Speicherbänke oben befinden. Das soll die Spannungsversorgung der CPU verbessern, da die kürzeren Signalwege zum RAM das Overclocking-Potenzial steigern.
6 GHz unter LN2
Im Gespräch mit Gamers Nexus sagte EVGAs Vince 'Kingpin' Lucido, dass das Verhalten des Fabric-Takts (fclk) der Ryzen-CPUs bei Flüssigstickstoff/LN2-Kühlung ebenfalls beim Board-Design berücksichtigt worden sei. Dieser müsse niedrig ausfallen, damit der Prozessor bei extremer Kälte starte, was die Performance entsprechend bremse.
Mit einem Ryzen 9 5950X hat Kingpin laut eigener Aussage bereits 6 GHz auf allen sechzehn Kernen erreicht, bei einem Ryzen 9 5900X ebenfalls hohe 5,9 GHz. Auch soll DDR4-5000 beim X570S FTW kein Problem darstellen, trotz zwei Speicherriegeln pro Kanal (2DPC).
Beide Platinen sind für das dritte Quartal 2021 anberaumt, Preise nannte EVGA bisher nicht. Angesichts der Ausrichtung dürften die zwei Boards aber nicht günstig werden, das Z590 FTW kostet 430 US-Dollar vor Steuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das glaube ich nicht, Tim. Ich hab nämlich schon viele andere Ryzen-Mainboard vorher...
Spielt keine Rolle. Der Lüfter bläst dann eben nach Oben raus. Ist sogar effektiver als...