Wuling Nano: Günstiges Elektroauto aus China soll noch kleiner werden
Das Elektroauto Wuling Nano soll nur 2,50 Meter lang werden und mit einem 24-kW-Motor ausgerüstet sein. Der Akku soll 305 km Reichweite bieten.

In China ist der Wuling Nano von SAIC und General Motors vorgestellt worden. Das Fahrzeug für zwei Personen ist mit einem 24 kW starken Elektromotor ausgerüstet. Zur Kapazität des Akkus gab es keine Angaben, die NEFZ-Reichweite soll bei 405 km liegen. Das Auto soll mit einem optionalen 6,6-kW-Lader in 4,5 Stunden voll aufgeladen werden. Einen Gleichstrom-Ladeanschluss gibt es nicht.
Der Wuling Nano ist mit 2,5 x 1,53 x 1,62 Metern noch kleiner als der Wuling Hongguang Mini EV. Der Radstand soll bei nur 1,6 Metern liegen, der Wenderadius bei 3,8 Metern. Angaben zur Höchstgeschwindigkeit und zur Beschleunigung machte das chinesisch-amerikanische Joint Venture nicht.
Mit einer Akkuheizung zum Vorkonditionieren vor dem Aufladen ist das Fahrzeug besser ausgestattet als andere Elektro-Kleinwagen. Außerdem soll es ein Fahrer-Airbag, ESP, Parksensoren und ein Reifendruck-Überwachungssystem sowie eine App geben.
Der Preis reicht je nach Ausstattung von 49.800 bis 59.800 Yuan, was umgerechnet rund 6.300 bis 8.300 Euro entspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich gehöre zu denen, für die ein Auto nur etwas ist um von A nach B zu kommen und dieses...
Das ist natürlich der Airbag. Man wollte wohl damit zeigen wie sicher das Auto ist. Und...
Der Fiat 500 ist im unteren Preissegment? Die Kiste kann man bis 30000 hochkonfigurieren...