World of Warcraft: Erweiterung Dragonflight bietet erste Volk-Klassen-Kombi
Die neunte Erweiterung für World of Warcraft dreht sich um Drachen, gleichzeitig gibt es die Ankündigung von Wrath of the Lich King Classic.

Das Entwicklerstudio Blizzard hat die neunte Erweiterung für World of Warcraft angekündigt. Das Add-on trägt den Namen Dragonflight - und natürlich geht es um Drachen. Es gibt ein neues Gebiet namens Dracheninseln mit vier Zonen: die Küste des Erwachens, die Ebenen von Ohn'ahran, das eisige Azurblaue Gebirge und die majestätischen Tempel von Thaldraszus.
Erstmals in World of Warcraft gibt es eine Kombination aus Volk und Klasse. Das betrifft die Rufer der Dracthyr, die sich zwischen der Spezialisierung auf Fernkampf-Damage-Dealer und Heiler entscheiden müssen.
Die Dracthyr sind Gestaltwandler, die im Kampf als Drachenwesen und sonst in Menschenform antreten. Sie können sowohl Mitglied der Horde als auch der Allianz werden. Als Dracthyr startet man auf Stufe 58, die allgemeine Maximalstufe in Dragonflight liegt bei Level 70.
In der Erweiterung werden Spieler auf Drachen fliegen können, die Biester sind nämlich auch als Mount enthalten - anpassbar. Weitere Neuerungen sollen unter anderem ein überarbeitetes Berufs- und Fähigkeitssystem mit einem größeren Talentbaum sowie Optimierungen an der Benutzeroberfläche sein. Den Veröffentlichungstermin will Blizzard erst später bekanntgeben.
Wrath of the Lich King für WoW Classic angekündigt
Für World of Warcraft Classic gibt es ebenfalls eine neue Erweiterung - die aber eine alte ist: Wrath of the Lich King, also das zweite Add-on aus dem Jahr 2008 (Golem.de war damals beim Mitternachtsshopping). Auch für dieses Add-on nennt Blizzard keinen konkreten Termin, es soll aber noch 2022 erscheinen.
Schon vor dem Start sollen Spieler auf Wunsch einen Todesritter erschaffen können. Auch andere Inhalte dürften nicht auf einmal, sondern sukzessive freigeschaltet werden. Mit Wrath of the Lich King sollen laut Blizzard erstmals Erfolge in Classic verfügbar gemacht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mkey