Workstation-GPU: Nvidia bringt RTX-3070-Performance bei nur 70 Watt TDP

GTC 2023 Die Nvidia RTX 4000 SFF ist eine Profi-GPU für SFF-Workstations – mit der Effizienz einer Notebook-GPU.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Nvidia RTX 4000 Ada ist eine SFF-GPU mit viel VRAM und mit nur 70 Watt Leistungsaufnahme.
Die Nvidia RTX 4000 Ada ist eine SFF-GPU mit viel VRAM und mit nur 70 Watt Leistungsaufnahme. (Bild: Nvidia)

Nvidia hat im Rahmen der laufenden KI-Konferenz GTC 2023 (GPU Technology Conference) eine neue Workstation-GPU für SFF-Gehäuse (Small Form Factor) vorgestellt: die Nvidia RTX 4000 SFF Ada. Für ihre Größe ist die Grafikkarte gut ausgestattet: Eine AD-104-GPU mit 48 aktiven SMs und 20 GByte GDDR6 an einem 160-Bit-Speicherinterface lassen auf gute Performance schließen.

Im Vergleich zur Nvidia Geforce RTX 4070 Ti, die ebenfalls mit der AD-104-GPU bestückt ist, fehlen zwar immerhin 12 SMs (Shader Multiprocessor) und die Speicherbandbreite ist durch die Verwendung von GDDR6 statt GDDR6X mit 320 GByte/s gegenüber 504 GByte/s geringer, dafür ist die maximale Leistungsaufnahme mit 70 gegenüber 285 Watt aber auch erheblich niedriger.

Rechnerisch sollte die Performance der GPU damit etwa auf dem Niveau einer mobilen Geforce RTX 4080 (ebenfalls AD-104) liegen, wenn diese in der Leistungsaufnahme ebenfalls entsprechend eingeschränkt wird. Als Desktop-Äquivalent wäre das etwa das Leistungsniveau der Nvidia Geforce RTX 3070 oder einer AMD Radeon RX 6750 XT. Das allerdings mit neuen Features wie DLSS3 und AV1-Encoder.

ECC, Studio-Treiber und viel VRAM

Als Profi-GPU ist der Speicher wie bei den anderen bereits vorgestellten GPUs mit ECC-Fehlerkorrektur ausgestattet und mit 20 GByte zudem für 3D-Rendering größer bemessen als bei den Geforce-Grafikkarten mit AD-104-GPU. Eingesetzt werden kann die GPU beispielsweise in kompakten Workstations wie der Lenovo Thinkstation P360 Ultra.

Unter Verwendung einer ebenso effizienten CPU lassen sich so sehr leistungsfähige Workstations bauen, die auch mit größeren 3D-Projekten oder KI-Modellen umgehen können und dabei trotzdem kompakt bleiben und mit weniger als 200 Watt auskommen. Als einzelne Karte soll die Nvidia RTX 4000 SFF ab April 2023 bei Nvidia-Vertriebspartnern für 1.250 US-Dollar verfügbar sein. OEM-Systeme mit der GPU sollen im Verlauf des Jahres folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /