XBMC-Icon auf den Startbildschirm des Fire TV bringen
Mit einem Trick ist es aber doch möglich, das Kodi-Logo auf den Fire-TV-Startbildschirm zu bekommen: Dazu wird eine Art Blind-App aus Amazons Android-Store installiert und dann mit einem Tool mit Kodi verknüpft. Beim Aufrufen der Blind-App startet dann Kodi. Diese Blind-App namens Ikono TV sollte per Bildschirmtastatur oder über eine angeschlossene Tastatur gesucht werden, da es über die Sprachsuche nicht gleich gefunden wird.
Sobald die App installiert ist, kann als Nächstes mit der Adbfire-Applikation auf dem Hauptbildschirm der Menüpunkt "Llama Options" ausgewählt werden. In dem dann erscheinenden Dialog muss der Punkt "Install Llama" aktiviert sein. Dann muss bei den Llama Events der Eintrag "Link XBMC to Ikono TV" ausgewählt werden.
Icon der Ikono-TV-App austauschen
Optional wird das App-Icon von Ikono TV durch das von Kodi ersetzt. Wer lieber das SPMC-Icon haben möchte, kann diese Option wählen. Dabei gilt aber: Der Icon-Austausch ist generell nur bei den Apps in der Aktuell-Liste möglich. Die eigentlichen App-Icons im App-Bereich bleiben. In jedem Fall kann Kodi einfach aufgerufen werden.
Im nächsten Schritt muss die Llama-App einmal manuell über die App-Einstellungen aufgerufen werden. Nun sollte unter den Llama-Bedingungen eigentlich ein Eintrag zu finden sein, der so konfiguriert ist, dass beim Start von Ikono TV stattdessen Kodi gestartet wird. Das war aber nicht der Fall und auch ein Import von Llama-Einstellungen brachte nicht den gewünschten Eintrag.
Falls dies also nicht funktioniert, muss die entsprechende Llama-Regel manuell angelegt werden, was nicht sonderlich kompliziert ist. In Llama wird eine neue Regel hinzugefügt, die festlegt, was passieren soll, wenn die Ikono-TV-App aufgerufen wird. Als erste Bedingung wird Ikono TV beendet, im nächsten Schritt wird Kodi aufgerufen. Das ganze wird durch Druck auf die Zurück-Taste an der Fernbedienung gespeichert. Dies genügt schon, damit beim Druck auf das Ikono-TV-App-Icon immer Kodi gestartet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weniger Handarbeit mit Adbfire | XBMC läuft auf dem Fire TV |
Kodi, als Namen finde ich auch nicht so dolle, aber naja. Evtl. bin ich da als alter...
Nicht wirklich. Kodi kann daran eigentlich auch nichts ändern. Das Problem fängt...
Ich hab von vornherein nur SPMC getestet. Anfangs den Gotham Release und jetzt eben...
Man müsste genauere Informationen zu den "Audio output" Settings haben. Insbesondere...
Jaja :). Ich verstehe ja, dass dies ein schwieriges Thema ist. Es soll auch jeder...