Weniger Handarbeit mit Adbfire
Deutlich geringer ist der Aufwand, wenn eines von zwei Tools verwendet wird, die speziell für das Modifizieren des Fire TV konzipiert sind: das Windows-Tool Fire TV Utility App oder Adbfire, das es außer für Windows auch für Mac OS und Linux gibt. Uns gefällt die Bedienung bei Adbfire besser, weshalb wir im Folgenden darauf eingehen.
Anders als bei der Fire TV Utility App, bei der die IP-Adresse des Fire TV in den Einstellungen eingegeben werden muss, geschieht dies bei Adbfire im Hauptbedienungsfeld. Die Bedienung der beiden Apps ist zwar sonst ähnlich, Adbfire gibt aber nach Abschluss einer Aktion eine hilfreiche Rückmeldung. Das ist besonders dann nützlich, wenn es mal etwas länger dauert - zumal auch das Fire TV keine Rückmeldung gibt, wenn etwa eine App installiert wurde.
Sideloading-Apps nur über die Einstellungen aufrufbar
Nachdem die IP-Adresse des Fire TV in Adbfire eingetragen wurde, muss im nächsten Schritt der Adb-Server gestartet werden. Läuft er, wird das in der unteren Statusleiste der App angezeigt. Nun kann die APK einfach ausgewählt werden, die auf das Fire TV installiert werden soll. Auch darüber kann die Installation von Kodi oder SPMC eine Weile dauern. Adbfire zeigt per Fortschrittsbalken in der Statusleiste an, wie weit die Installation fortgeschritten ist.
Generell sind alle per Sideloading auf das Fire TV gebrachten Apps nicht in der normalen App-Übersicht im Startbildschirm der Streaming-Box zu sehen. Daher ist es vergleichsweise mühsam, Kodi oder SPMC zu starten. Im Folgenden beschreiben wir wie Kodi manuell gestartet werden muss, alle weiteren Informationen gelten so aber auch für SPMC. Der Nutzer muss erst in die Einstellungen wechseln, die App-Optionen aufrufen und den Kodi-Eintrag in der App-Übersicht auswählen und öffnen. Wenn er dann zurück zur Fire-TV-Oberfläche wechselt, muss dieser Weg erneut genommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehrere Installationswege für Sideloading von Apps | XBMC-Icon auf den Startbildschirm des Fire TV bringen |
Kodi, als Namen finde ich auch nicht so dolle, aber naja. Evtl. bin ich da als alter...
Nicht wirklich. Kodi kann daran eigentlich auch nichts ändern. Das Problem fängt...
Ich hab von vornherein nur SPMC getestet. Anfangs den Gotham Release und jetzt eben...
Man müsste genauere Informationen zu den "Audio output" Settings haben. Insbesondere...
Jaja :). Ich verstehe ja, dass dies ein schwieriges Thema ist. Es soll auch jeder...