Work-Life-Balance: Daimler führt E-Mail-Löschung für Urlauber ein

Daimler-Beschäftigte können mit Mail on Holiday ein Tool nutzen, das alle E-Mails während der Abwesenheit löscht und an die Vertretung verweist. Die Mitarbeiter "sollen sich im Urlaub erholen und keine geschäftlichen E-Mails lesen", so der Personalchef.

Artikel veröffentlicht am ,
Produktion der Mercedes-Benz-SL-Klasse
Produktion der Mercedes-Benz-SL-Klasse (Bild: Daimler)

Nach einer erfolgreichen Pilotphase können nun alle Daimler-Beschäftigten E-Mails, die während ihres Urlaubs eingehen, automatisch löschen lassen. Das gab der Automobilhersteller am 13. August 2014 bekannt. Der im Konzern entwickelte Abwesenheitsassistent Mail on Holiday steht allen rund 100.000 Mitarbeitern in Deutschland, die ein eigenes E-Mail-Postfach haben, zur Verfügung.

Der Testlauf wurde in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg durchgeführt.

Die Beschäftigten "sollen sich im Urlaub erholen und keine geschäftlichen E-Mails lesen. Mit 'Mail on Holiday' starten sie nach den Ferien mit einem sauberen Schreibtisch. Es entsteht kein Stau im elektronischen Postfach. Das ist eine emotionale Entlastung", sagte Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Daimler.

Eine an den Absender zurückgeschickte Notiz weist auf den zuständigen Stellvertreter hin, damit das Anliegen trotzdem bearbeitet werden kann.

Mail on Holiday wurde in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Unternehmensleitung, Gesamtbetriebsrat und den leitenden Angestellten entwickelt und abgestimmt. "Die Nutzung ist eine individuelle Entscheidung der Mitarbeiter und wird vom Unternehmen nicht registriert oder gemessen", erklärte das Unternehmen. 29 Prozent aller Arbeitnehmer sind laut einer Bitkom-Studie jederzeit beruflich per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Ende 2011 wurde bekannt, dass sich Büroangestellte bei Volkswagen künftig nach der Arbeit nicht mehr mit E-Mails am Blackberry befassen müssen, da der Dienst 30 Minuten nach Arbeitsschluss ab- und erst am nächsten Tag wieder eingeschaltet wird. Bei der Deutschen Telekom, BMW, Bayer und Puma müssen E-Mails am Wochenende oder in der Freizeit nicht bearbeitet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 14. Aug 2014

Das Ziel lautet: frühzeitiger Burn-Out oder anders gesagt: jung kaputt spart...

TheUnichi 14. Aug 2014

"Erfahren" tun es alle, nur merken tut es sich kein Schwein. Man verstehe, diese Leute...

g0r3 14. Aug 2014

An schlechten Tagen kommt es schon mal vor, dass ich bis zum Mittagessen 50 davon in...

Der_aKKe 13. Aug 2014

... Der bekommt jetzt doppelt so viel Arbeit, obwohl er auf seiner Zielkarte schon zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /