Wolfsburg-Warmenau: VW investiert zwei Milliarden Euro in neues E-Auto-Werk

Der Volkwagen-Aufsichtsrat hat das neue Elektroauto-Werk in der Nähe zum Stammwerk in Wolfsburg-Warmenau genehmigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Trinity-Silhouette
Trinity-Silhouette (Bild: Volkswagen)

Volkswagen steckt rund zwei Milliarden Euro in die Produktion des Elektroautos Trinity und baut dafür ein neues Werk in der Nähe des Stammsitzes in Wolfsburg. Das Fahrzeug ist bisher nur als Konzept vorgestellt worden, soll jedoch das Flaggschiff des Konzerns darstellen und ab 2026 bilanziell CO2-neutral produziert werden. Es soll nach Angaben von Volkswagen neue Standards bei autonomem Fahren, Elektrifizierung und Digitalisierung setzen. Was Trinity kosten soll, ist nicht bekannt.

Das neue Elektroauto-Werk soll im Frühjahr 2023 gebaut werden. Volkswagen betonte, dass beim Bau hohe Umweltstandards gelten sollen und ein enger Austausch mit allen Interessensgruppen stattfinde. Am gleichen Tag, an dem Volkswagen den Beschluss des Aufsichtsrats ankündigte, wurde Teslas Fabrik in Brandenburg genehmigt, die bei Umweltschützern hoch umstritten ist.

Volkswagen-Chef Ralf Brandstätter sagte zum geplanten Werk: "Mit dieser Entscheidung stärken wir nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Stammwerkes und geben der Belegschaft eine starke Langfristperspektive."

Die Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo betonte den Zusammenhang der Trinity-Entscheidung mit dem ebenfalls im Stammwerk geplanten neuen Campus Sandkamp, wo zum Beispiel die künftige konzernweite Fahrzeugplattform SSP entwickelt wird, die bei Trinity zum Einsatz kommt. Auf der SSP-Plattform sollen mehr als 40 Millionen Fahrzeuge gebaut werden. Trinity soll nach Konzernvorgaben eine deutlich reduzierte Ladezeit und mehr als 700 Kilometer Reichweite aufweisen und bereit sein für das autonome Fahren nach Level 4. Das Auto soll in zehn Stunden produziert werden können. Das will Volkswagen mit weniger Varianten, weniger Bauteilen, mehr Automatisierung und neuen Produktions- und Logistikkonzepten erreichen. Bis 2030 soll dann die neue Fertigung nach dem Vorbild der Trinity-Fabrik auch in das bisherige Stammwerk in Wolfsburg integriert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /