Neue Eingabemöglichkeiten und Datenanalyse

Wolfram Alpha Pro verbesserte aber nicht nur die Ausgabe, sondern bietet auch neue Möglichkeiten zur Dateneingabe. Direkt unter der Eingabebox befinden sich einige Symbole. Ein Klick öffnet beispielsweise eine erweiterte Tastatur mit Sonderzeichen.

Auch Bilder lassen sich als Eingabe verwenden, die Wolfram Alpha Pro dann analysiert. Einige Analysen werden immer durchgeführt, andere abhängig vom Bild. So werden Bildgröße, Auflösung, verwendeter Farbraum und ein Histogramm ermittelt. Zeigt das Bild beispielsweise Text, führt Wolfram Alpha eine Texterkennung durch.

  • Wolfram Alpha Pro: Bildanalyse
  • Wolfram Alpha Pro: Datenanalyse
  • Wolfram Alpha Pro: Datenanalyse
  • Wolfram Alpha Pro: Datenanalyse
  • Wolfram Alpha Pro: Analyse von Audiodateien
  • Wolfram Alpha Pro: Analyse von Binärdateien
  • Wolfram Alpha Pro: Bilder als Input
  • Wolfram Alpha Pro: Bildbearbeitung
  • Wolfram Alpha Pro mit erweiterter Tastatur
  • Wolfram Alpha Pro: Analysen interaktiv gestalten
Wolfram Alpha Pro: Bildanalyse

Es ist aber auch möglich, gezielte Analysen durchzuführen, wobei die Analyseaufgaben in natürlicher Sprache formuliert werden können. So ist auch eine Bildbearbeitung möglich, um beispielsweise Filter mit bestimmten Optionen auf ein Bild anzuwenden. Beispiel: "Gradienten-Filter mit Radion x." Dabei bedient sich Wolfram Alpha diverser Funktionen von Mathematica.

Zudem lassen sich Bilder in CDF umwandeln und so mit interaktiven Reglern versehen.

Nicht nur Bilder analysieren

Insgesamt unterstützt Wolfram Alpha Pro rund 60 Eingabeformate, so dass sich nicht nur Bilder analysieren lassen. Auch Audiodateien und jede Form von Binärdatei kann untersucht werden.

Datenanalyse

Werden Dateien hochgeladen, die Daten enthalten, kann Wolfram Alpha diese Daten analysieren. Dazu müssen sie nicht in Form von Tabellen vorliegen. Das System erkennt dann beispielsweise E-Mail-Adressen, analysiert Börsenkurse oder stellt Spenden an Politiker in Form von Diagrammen dar. Wolfram Alpha stellt diverse Beispiele für solche Datenuploads bereit. Die Analysen können auch interaktiv sein.

Wolfram Alpha Pro soll sich bei solchen Datenuploads verhalten wie ein guter Datenanalyst, dem solche Zahlen vorgelegt werden, nur eben automatisch. Das System soll fortlaufend verbessert werden. Die Entwickler wollen jede relevante Methode und jeden relevanten Algorithmus in das System integrieren.

Allerdings können nicht beliebig viele solcher Analysen durchgeführt werden: Derzeit erlaubt Wolfram Alpha Pro seinen Nutzern das Hochladen von 20 Bildern und 10 weiteren Dateien pro Monat. Für die Downloads und Anpassung der Ausgabe gibt es keine direkte Beschränkung, allerdings berechnet Wolfram Alpha hierfür Credits, wodurch es ebenfalls eine Beschränkung gibt. Je Download werden 25 bis 1.000 Credits benötigt, Anpassungen kosten 50 Credits. Jedem Nutzer stehen 500 Credits pro Monat zur Verfügung. Reichen diese nicht, können nochmals 1.000 Credits angefordert werden. Was dieses System angeht, so sind noch Änderungen zu erwarten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wolfram Alpha Pro: Rohdaten, Datenanalysen und mehr Interaktivität
  1.  
  2. 1
  3. 2


Gu4rdi4n 09. Feb 2012

Sorry, natürlich eher: "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and...

co 09. Feb 2012

die Tatasache, dass wenn man bei google nach Wolfram Alpha Pro sucht, zuerst dieser...

-.- 09. Feb 2012

...die aberwitzige Selbstüberschätzung durch Wolfram selbst. Ich kann nur ein paar Amazon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /