Wochenrückblick: Schnell und Smart
Das Apple Chromebook und Boschs smartes System: die Woche im Video.

Wir haben in dieser Woche ein 10 Jahre altes Macbook Air mit Chrome OS Flex wieder flottgemacht. Die Installation oder der Start vom Stick von Googles schmalem Betriebssystem sind bestechend einfach. Voraussetzung ist natürlich die Bereitschaft, sich im Google-Universum einzurichten.
Wer ohnehin schon mit Android unterwegs ist und Docs, den Kalender, Youtube und Chrome schätzt, dürfte sich über eine sehr preiswerte Alternative zum dedizierten Chromebook freuen. Was nicht geht, sind Android-Apps, die meisten Linux-Programme, die verbaute Webcam und die Tastenbeleuchtung.
Derzeit sind die ersten E-Bikes mit dem neuen smarten System von Bosch erhältlich, wir konnten eine Probefahrt machen. Es verbindet die wichtigsten Komponenten des Pedelecs und unser Smartphone sehr sinnvoll. Die Kiox-Anzeige ist hübsch gestaltet, hell und gut ablesbar - aber leider in einem wichtigen Punkt nutzlos: Die Navigation funktioniert ausschließlich über unser Smartphone. Wer bereits ein gutes Rad mit einem der regulären Bosch-Computer besitzt, dem entgeht nichts, wenn er dabei bleibt. Ein Umstieg wäre nämlich auch mit dem Neukauf eines Pedelecs verbunden: Das System ist mit keiner der älteren Komponenten wie Akku, Ladegerät oder Steuerung kompatibel.
Bei der Datenauswertung der letzten Messung des LHC vor dem Update, das aktuell in Betrieb geht, konnten die Forscher drei neue exotische Teilchen identifizieren. Es handelt sich um ein Pentaquark und zwei neue Tetraquarks. Zusammen mit den drei Teilchen hat der LHC insgesamt 66 exotische Teilchen gefunden, deren genauer Aufbau noch immer ungeklärt ist, aber durch Daten über weitere exotische Teilchen analysiert und erklärt werden soll.
Maschinen für die Belichtung von Wafern mit extrem kurzwelligem UV-Licht (EUV) darf ASML, der einzige Anbieter solcher Anlagen, bereits nicht mehr an Chinas Halbleiterhersteller liefern. Einem Bericht von Bloomberg zufolge versucht die US-Regierung Firmen wie SMIC, Chinas größtem Halbleiterfertiger, auch den Kauf von Immersionslithografie-Scannern unmöglich zu machen.
Asus neues Gaming-Smartphone ROG Phone 6 Pro überzeugt im Golem-Test vor allem durch den schnellen Prozessor, das tolle Display und die Verarbeitung. Das Smartphone ist von der Leistung her der Konkurrenz voraus, Abstriche müssen Nutzer bei der Kameraleistung machen. Ebenfalls neu: ein aufsteckbarer Kühler mit aktivem Peltier-Kühlelement.
In San Francisco haben sich autonom fahrende Taxis des US-Startups Cruise an einer Kreuzung versammelt und den Verkehr blockiert. Es dauerte mehrere Stunden, die Fahrzeuge zu entfernen. Einige konnten per Funk weggefahren werden, für andere mussten Cruise-Mitarbeiter ausrücken. Fahrgäste waren nicht betroffen. Das Startup nannte einen technischen Fehler als Ursache für den Vorfall.
Extrem kleine elektronische Bauteile hat das Start-up Mojo Vision für die erste AR-Kontaktlinse entwickelt. Die enthält neben Akku und Funkmodem noch weitere Module - und passt trotzdem auf ein normales menschliches Auge und unter das Lid. Mit der Linse lassen sich ein Kompass sowie Bilder und Texte anzeigen.
Volkswagen will die Belegschaft bei Cariad um 400 zusätzliche IT-Kräfte aufstocken. Das sei eine Steigerung von zehn Prozent, berichtet das Handelsblatt. Die neuen IT-Kräfte sollten Cariad unterstützen, parallel zwei Plattformen für die Modelle des Konzerns zu entwickeln. Neben der Plattform E1.2 soll die zukünftige Plattform E2.0 entwickelt werden.
Samsung bringt eine neue Software für seine Fernseher heraus. Das Samsung Gaming Hub bündelt viele Cloud-Gamingdienste unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Damit können Kunden Dienste wie Google Stadia, Microsoft XBox CLoud Gaming, Geforce Now, Utomik und bald auch Amazon Luna verwenden. Das Programm wird zunächst für alle aktuellen Smart-TVs bereitgestellt, die Samsung 2022 verkauft - darunter der Neo QLED 8k, Neo QLED 4K und andere.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed