Wochenrückblick: Piep, piep, kleiner Satellit
Ein Starlink-Konkurrent und Pedelec-News: die Woche im Video.

In dieser Woche gab es einige Neuigkeiten rund um E-Bikes. So stellte Mahle mit X20 ein besonders leichtes Antriebssystem für E-Bikes vor, das mit Akku, Motor und Steuereinheit nur 3,2 kg wiegt.
Scope Cycling zeigte ein System, mit dem man auf Knopfdruck den Reifendruck erhöhen oder senken kann. So lässt sich der Fahrkomfort je nach Streckenbeschaffenheit anpassen. Die Einstellung des Luftdrucks erfolgt vom Lenker aus mit zwei Knöpfen. Die Anlage arbeitet nach Herstellerangaben mit allen schlauchlosen Reifen zusammen.
Das britische Unternehmen Cooper Bikes hat vier E-Bikes im Retro-Design vorgestellt. Das Besondere an ihnen ist, dass sie den Akku beim Fahren laden können. Der Akku ist klein und leicht, dafür hat er eine vergleichsweise geringe Kapazität von 173 Wattstunden. Der Motor ermöglicht es, beim Treten elektrischen Strom zu erzeugen, der dann in den Akku gespeist wird.
Wer Regen fürchtet, sollte sich das Podbike Frikar vormerken, das ab sofort bestellt werden kann. Das Vierrad verfügt über eine geschlossene Haube, einen Scheibenwischer und eine elektrische Tretunterstützung bis 25 km/h. Der Hersteller verkauft zunächst nur das Topmodell mit gepolstertem Sitz, zwei Außenspiegeln, Innenraumlicht und Heizgebläse sowie Alarmanlage für 8.210 Euro.
Satelliteninternet ohne Starlink
Wir haben uns eine Alternative zu Starlink angesehen. Eutelsat Konnect ist nicht so teuer wie die Konkurrenz. Doch bei der Datenrate und der Latenz müssen Abstriche gemacht werden. 600 Millisekunden Ping sind für Gaming zu lang. Auch das Inklusiv-Volumen bei voller Geschwindigkeit von 100 MBit/s ist mit maximal 120 GByte nicht sonderlich groß. Was problemlos läuft, sind Webseiten, Downloads und Videostreaming. Da diese keine zeitkritischen Szenarien darstellen, profitieren sie von der schnellen Verbindung. Die Antenne kann nicht selbst installiert werden.
Die Hälfte aller Studenten in MINT-Fächern wechseln das Fach oder brechen das Studium ab. Das geht aus dem MINT-Nachwuchsbarometer der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften hervor. Grund seien vor allem die "unzureichenden mathematischen Kompetenzen" der Studenten. Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen mit 37 Prozent der Studienanfänger dennoch den zweitgrößten Anteil von Erstsemestern an deutschen Hochschulen aus. Nur in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gibt es mehr Neuzugänge.
Das US-Militär hat erfolgreich die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie über eine größere Entfernung getestet. Dabei konnte eine Leistung von 1,6 Kilowatt über eine Entfernung von einem Kilometer übertragen werden. Das Militär will die Technik dazu nutzen, Truppen im Einsatz aus dem All mit Energie zu versorgen.
Wir haben Logitechs neue Vertikalmaus Lift mit der älteren MX Vertical verglichen. Das ältere Modell gibt es nur für Rechtshänder, das neue Lift-Modell gibt es wahlweise für Links- und Rechtshänder. Es nutzt die aktuelle Bolt-Technik und hat ein Smart Wheel, um schneller etwa durch lange Webseiten scrollen zu können. Wer unbedingt eine ergonomische Maus von Logitech im Kabelbetrieb verwenden möchte, muss jedoch zur MX Vertical greifen, die neue Maus kann nur drahtlos genutzt werden.
Die Auskunftei Schufa will transparenter werden. In einem neuen Internetauftritt erläutert sie die Berechnung der Kreditwürdigkeit von Nutzern. Allerdings bleibt die eigentliche Berechnungsformel weiterhin geheim. Negativ wirkt sich beispielsweise aus, wenn Verbraucher gleichzeitig mehrere Kreditanfragen stellen.
Nach den Sommerferien soll nach dem Willen des Datenschutzbeauftragten Stefan Brink kein Microsoft 365 mehr an baden-württembergischen Schulen eingesetzt werden. Zuvor war die Cloud-Software in einer Untersuchung der Datenschutzbehörde durchgefallen - obwohl datenschutzrechtlich besonders bedenkliche Funktionen bei der Untersuchung bereits abgeschaltet waren.
Dell verbaut in Precision-Notebooks künftig schraubbare Compression Attached Memory Modules, kurz CAMM. Bis zu 128 GByte DDR5-Arbeitsspeicher passen auf ein CAMM. Der neue Standard soll dünner sein als SO-DIMM und künftig in der Industrie Verbreitung finden. Momentan können die Module aber nur bei Dell bestellt werden, was eventuell teuer werden kann.
Offenbar war das Bundesinnenministerium mit dem Kauf von Bodycams für die Bundespolizei überfordert. Der Servicevertrag mit Motorola für den Kauf von 2.420 Bodycams ist abgelaufen, weshalb die Geräte nur noch bis Ende 2023 eingesetzt werden können. Sie wurden zum größten Teil erst im Jahr 2020 angeschafft.
Das Team von Activision führt eine neue Maßnahme gegen Cheater in Call-of-Duty-Titeln ein: Gegner werden für cheatende Spieler komplett unsichtbar, stumm und daher nicht besiegbar. So sollen potenzielle Opfer weiterhin ungestört spielen können, während die Anti-Cheat-Software Zeit für eine Analyse der genutzten Cheat-Programme hat. Erst später folgt dann der Bann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren