Wochenrückblick: Bunte Äpfel im Angebot

Apple wird bunt und wir bleiben zu Hause. Die Woche im Video.

Artikel veröffentlicht am , Martin Wolf
Den M1-iMac gibt es jetzt in mehreren Farbtönen
Den M1-iMac gibt es jetzt in mehreren Farbtönen (Bild: Pixabay)

Neue Apple-Produkte

Zum ersten Event des Jahres hat Apple gleich vier interessante neue Produkte vorgestellt. Der All-in-one-Rechner iMac bekommt jetzt auch den M1-Chip, mit dem Apple vergangenes Jahr so erfolgreich gestartet ist. Auch das iPad Pro erweitert Apple neben zahlreichen anderen Neuheiten um den hauseigenen SoC. Das Apple TV ist ebenfalls aktualisiert und erscheint mit einer neuen Fernbedienung. Und nach Jahren des Wartens sind auch die Apple Tags, also kleine Bluetooth-Anhänger zum Auffinden verlorener Dinge bald erhältlich. Außerdem hat Apple eine neue Farbe für das iPhone 12 vorgestellt und die Apple Card, die es nach wie vor nur in Amerika gibt, um einige Eigenschaften ergänzt.

Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer sind in der Coronapandemie künftig zur Heimarbeit verpflichtet. Das sieht das am Mittwoch vom Bundestag beschlossene Infektionsschutzgesetz vor. Bislang mussten Arbeitergeber den Beschäftigten Homeoffice ermöglichen, wenn dies aus betrieblichen Gründen umsetzbar war. Arbeitnehmer mussten dies aber nicht annehmen. Nun wird der Druck auf Beschäftigte erhöht, die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen. Es gibt aber Ablehnungsgründe. Dazu zählen beispielsweise die Störung durch Dritte im Homeoffice oder ein fehlender adäquater Arbeitsplatz. Bußgelder bei Verstößen sind nicht vorgesehen. Das Gesetz trat am Freitag in Kraft.

Miner horten Festplatten und SSDs

Noch wird die Crypto-Währung Chia gar nicht gehandelt, ungeachtet dessen decken sich Mining-Farmen in China bereits mit großen Festplatten und schnellen NVMe-SSDs ein. Hintergrund: Chia nutzt Proof of Space, das Plotfile belegt problemlos Hunderte GByte oder mehrere TByte. Nachdem seit Jahren wegen Ethereum Grafikkarten immer häufiger Mangelware sind, droht ein ähnliches Szenario vielleicht auch für Massenspeicher. Doch selbst, wenn das nicht passiert, ist zumindest mit kleineren Preiserhöhungen aufgrund höherer Nachfrage zu rechnen. Dem ohnehin angespannten Markt für Einzelabnehmer, meist Gamer, dürfte das erneut einen Schlag versetzen.

Weißestes Weiß

Forscher in den USA haben eine weiße Farbe entwickelt, die 98,1 Prozent des auftreffenden Lichts reflektiert. Das Weiß basiert auf Bariumsulfat. Nach Angaben der Entwickler hat die Farbe kühlende Wirkung. Mit einem solchen Anstrich könnten beispielsweise Gebäude gekühlt werden.

Herr der Ringe

Die von Amazon geplante Serie zu Herr der Ringe wird besonders teuer. Die erste Staffel der Serie soll 465 Millionen US-Dollar kosten. Bisher waren die Serien Game of Thrones und The Mandalorian besonders teuer, kamen aber im Vergleich nur auf Kosten von 100 Millionen US-Dollar für eine Staffel.

Facebook verklagen

Nach einem Datenleck bei Facebook mit 533 Millionen Betroffenen kündigte die irische Bürgerrechtsorganisation Digital Rights Ireland eine Massenklage an. Ziel sei eine Entschädigung der Betroffenen zu erstreiten. Betroffene aus der EU können sich der Klage anschließen.

Spekulationen um Tesla-Unfall

Nach einem tödlichen Unfall mit einem angeblich fahrerlosen Tesla sind die Hintergründe des Vorfalls weiter unklar. Von den beiden getöteten Insassen saß keiner auf dem Fahrersitz. Möglicherweise wollte der Besitzer einem Freund den sogenannten Autopiloten demonstrieren. Laut Tesla-Chef Elon Musk war der Autopilot zum Unfallzeitpunkt jedoch nicht aktiviert. 

Fire TV Stick im Test

Golem.de hat den Fire TV Stick mit der neuen Fernbedienung getestet. Die neue Fernbedienung hat App-Tasten für Disney+ und Netflix. Das steigert den Komfort, wenn nicht nur Prime Video benutzt wird. Der Fire TV Stick kostet 40 Euro. Andere Fire-TV-Modelle werden noch mit der vorherigen Fernbedienung angeboten.

Elektro-Käfer

Er heißt Punk Cat, ist aber eigentlich ein Käfer: Der chinesische Automobilkonzern Great Wall Motors hat ein Elektroauto vorgestellt, das dem legendären VW Käfer sehr ähnlich sieht. Zum Retrodesign gehört auch viel Chrom und ein Lenkrad mit bügelförmiger Hupe. Wann das Auto auf den Markt kommt, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /