Keine Emulation oder Virtualisierung

Drittanbieter haben keine Möglichkeit, ihre herkömmlichen Desktopapps auf WOA-PCs laufen zu lassen, das macht Sinofsky in seinem Blogeintrag sehr deutlich. WOA wird auch keine Form von Virtualisierung oder Emulation für x86/64-Applikationen unterstützen, denn das würde Microsofts Ziel, ein System mit modernem Ansatz zu etablieren, zuwider laufen. Alte Anwendungen sind zudem nicht auf die neuen Stromsparsysteme ausgelegt und würden die Akkulaufzeiten zu stark reduzieren.

Entwickler sollen die neue Windows Runtime nutzen, die Apps und System voneinander isoliert. Das soll auch dazu führen, dass PCs auch über längere Zeit hinweg nicht an Leistung verlieren.

Wer Software für x86/64 nutzen will, sollte laut Sinofsky ein x86/64-System mit Windows verwenden. Wer aber schon jetzt mit einem Gerät liebäugelt, auf dem Windows nicht zur Verfügung steht, für den sollen WOA-PCs eine Alternative sein.

  • Rack mit WOA-Testservern
  • Architektur von WinRT
  • Windows 8 auf einem ARM-Smartphone von Asus
  • WOA-Server mit Debug-Ports
  • Windows 8 auf einem ARM-Smartphone von Asus
WOA-Server mit Debug-Ports

Sinofsky verspricht dabei, dass WOA-PCs deutlich erkennbar sein werden, so dass Käufer sie nicht mit x86/64-PCs mit Windows 8 verwechseln können.

ARM im Rack

Um WOA auf einer möglichst großen Zahl von ARM-Chips testen zu können, hat Microsoft mehrere hundert ARM-Boards in Servergehäuse eingebaut und diese in Racks verfrachtet. Je Rack bringt Microsoft 32 ARM-Systeme in 1U-Gehäusen unter. Ende März 2012 sollen rund 100 solcher Racks bei Microsoft im Einsatz sein.

Weitere Details zu WOA finden sich in einem ausführlichen Blogeintrag von Steven Sinofsky.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 DirectX für ARM-SoCs
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Moe479 14. Feb 2012

dinge die in keinen neuen rechner gehören: ide und sata (es gibt auch steckkarten...

redmord 14. Feb 2012

Dann sollte er sich präzise ausdrücken. ;-) "Desktop-Anwendungen" auf WOA nicht...

Pablo 13. Feb 2012

Im Prinzip ja, aber speziell bei Office wäre ich da vorsichtig. Office ist bei Microsoft...

Manga 11. Feb 2012

Nicht nur User Management... Da Windows kann es natürlich auch an einer Windows-Domäne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /