WLAN-Router: Streamboost soll Heimnetzwerke schneller machen

Die Qualcomm-Tochter Atheros will auf der CES erste Router mit Streamboost zeigen. Die Technik soll die Bandbreite in Heimnetzwerken optimieren, so dass jedes Gerät die Bandbreite erhält, die es benötigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Streamboost soll Bandbreite effizient verwalten.
Streamboost soll Bandbreite effizient verwalten. (Bild: Qualcomm)

Streamboost soll die im WLAN verfügbare Bandbreite verwalten und durch Traffic-Shaping dafür sorgen, dass die verfügbare Bandbreite möglichst effizient eingesetzt wird. So sollen Geräte, die eine hohe Bandbreite benötigen, diese auch dann erhalten, wenn zahlreiche andere Geräte in einem WLAN angemeldet sind.

Auf der CES will Atheros erste Router von Alienware und D-Link zeigen, die mit Qualcomms neuem WLAN-Chip Vive 802.11ac arbeiten, der neben dem neuen WLAN-Standard auch Streamboost unterstützt. So soll die mit dem WLAN-Standard IEEE 802.11.ac zur Verfügung stehende Bandbreite von 1,3 GBit/s effizient an alle angemeldeten Geräte verteilt werden. Da Geräten und Applikationen nur die Bandbreite garantiert wird, die sie auch benötigen, soll für alle anderen Geräte mehr Bandbreite übrig bleiben.

Streamboost umfasst zudem einen optionalen Cloud-Dienst. Darüber soll der Router lernen, die Bedürfnisse neuer Applikationen und Geräte einzuschätzen, so dass ihnen die optimale Bandbreite zugeteilt werden kann.

Im Frühjahr 2013 sollen die ersten Streamboost-Router in Europa auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /