WLAN-Kameras ausgeknipst: Wer hat die Winkekatze geklaut?

Weg ist die Winkekatze - und keine unserer vier Überwachungskameras hat den Dieb gesehen. Denn WLAN-Cams von Abus, Nest, Yi Technology und Arlo lassen sich ganz einfach ausschalten.

Artikel von veröffentlicht am
Video: Golem.de hackt Wi-Fi-Kameras per Deauth (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

"Ist zu Hause alles in Ordnung? Was ist, wenn jemand einbricht?" fragt Google rhetorisch in seinem Online-Shop, denn: "Dank der Nest Cam Indoor-Kamera hast du dein Zuhause und deine Familie immer im Blick - auch wenn du gerade außer Haus bist." Doch die angepriesene Überwachungskamera der Google-Tochter Nest lässt sich mit wenigen Kommandozeilenbefehlen oder einem Wi-Fi-Deauther für etwa 30 Euro einfach ausknipsen - vorbei ist die trügerische Sicherheit und die Kontrolle. Damit ist die WLAN-Überwachungskamera allerdings nicht alleine - Golem.de hat vier Kameras von Abus, Nest, Yi Technology und Arlo getestet - bei allen konnten wir die WLAN-Verbindung kappen, von außen, ohne das Passwort des Wi-Fis zu kennen.

Inhalt:
  1. WLAN-Kameras ausgeknipst: Wer hat die Winkekatze geklaut?
  2. Per Deauth das Wi-Fi ausknipsen
  3. Der Angriff funktioniert meistens, aber nicht immer

Für den Test haben wir vier möglichst unterschiedliche Produkte vom Babyphone bis zur Outdoorkamera gewählt; von Herstellern aus Deutschland, den USA und China ist alles dabei. Neben der klassischen WLAN-Kamera-Funktion spielt das Babyphone Arlo Baby auf Knopfdruck ein Schlaflied und sieht mit seinen Hasenohren für eine Überwachungskamera regelrecht knuffig aus. Die Outdoorkamera TVIP62561 von Abus ist erst vor kurzem auf den Markt gekommen und lässt sich gut an Hauswänden befestigen. Die beiden Indoor-Kameras Kami von Yi Technology und Nest Cam IQ Indoor sind klassische Vertreter der Smart-Home-Überwachungskameras, mit denen per Lautsprecher und Mikrofon mit den Familienmitgliedern oder etwaigen Einbrechern kommuniziert werden kann - wenn sie nicht gerade ausgeknipst wurden oder Hacker die Funktion missbrauchen.

Preislich liegen die Kameras zwischen 100 Euro (Kami) und 350 Euro (Nest). Eine Videotürklingel der Amazon-Tochter Ring können wir leider nicht ausprobieren, da der Hersteller Lieferprobleme hatte. Wir gehen aber davon aus, dass auch sie einfach ausgeschaltet werden kann.

Bis auf die Kamera von Abus können wir alle Kameras schnell und problemlos in Betrieb nehmen, meist per App, die die Zugangsdaten zu unserem Test-WLAN auf die Kamera überträgt. Bei Abus liegt ganz altmodisch eine CD mit einer Windows-Software bei. Auf dem Testrechner läuft allerdings weder Windows noch besitzt er ein CD-Laufwerk. Wir müssen ausweichen und sitzen eine ganze Weile daran, bis wir auch von der Abus-Kamera ein Bild bekommen. Per App können wir trotzdem nicht auf die Kamera zugreifen.

Alle Augen auf die Winkekatze

Nachdem alle vier Kameras ein Live-Bild auf unseren Rechner beziehungsweise auf die Android-Apps streamen, lassen wir sie aus Sicherheitsgründen unsere extrem wertvolle japanische Winkekatze filmen, damit die Überwachungskameras einen Diebstahl dokumentieren und uns über die Apps warnen. Bis auf die Abus-Kamera, deren App im Test nicht funktionierte. Doch die Sicherheit der Kameras hängt von einer Internetverbindung sowie von Wi-Fi und Strom ab - kann ein Angreifer eines davon abschalten, ist die Sicherheit dahin.

Keine der Kameras im Test hat einen Speicher beziehungsweise speichert die Videos zwischen, wenn die Internetverbindung oder das WLAN ausfällt. Einzig die Abus-Kamera kann auch per Kabel an das lokale Netzwerk angeschlossen werden und die Bilder auf einen Netzwerkspeicher schreiben. Wir verwenden sie allerdings als Wi-Fi-Cam, als welche sie auch beworben wird. Die Arlo Baby übersteht durch einen integrierten Akku zwar auch einen Stromausfall, aber ohne Strom brechen meist auch die Internetverbindung und das WLAN weg - die Kamera funktioniert nicht mehr.

Wir nehmen den Kameras die Internetverbindung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Per Deauth das Wi-Fi ausknipsen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


jms 16. Aug 2020

Meine Ezviz-Kamera filmt auch ohne Wlan weiter. Wenn ich nach Hause komme und stelle...

bike4energy 03. Jan 2020

Schau dir mal unifi Produkten. Nutze das gesamte System und bin sehr zufrieden. WLAN ist...

mainframe 18. Okt 2019

Günsitg... keine... Ich hab mir ein HD-SDI System angeschafft und klassich COAX Kabel...

mainframe 18. Okt 2019

Also ich glaube schon, dass ein paar Kameras den Vorteil bringen, dass sich die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /