Wi-Fi-7-Router, Smartphones - und Fazit
Als Wi-Fi-7-Router mit Internet-Modem (und zwar für Glasfaser) sind uns die zwei AVM FRITZ!Boxen 5690 Pro und 5690 XGS aufgefallen. Modell 5690 Pro funkt erwartungsgemäß auf allen drei Wi-Fi-7-Bändern bei 2,4 und 5 und 6 GHz. Das passt.
Beim XGS-Modell jedoch stutzten wir und fragten im März 2023: "Die AVM FRITZ!Box 5690 XGS bespielt ja offenbar kein 6 GHz, nennt sich aber trotzdem Wi-Fi 7." Ob es eine Erklärung gebe, warum es trotzdem Wi-Fi 7 ist?
Die AVM-Sprecherin antwortete: "Die Vorgaben von Wi-Fi 7 für Endprodukte werden durch die IEEE (802.11be) und Wi-Fi Alliance (Wi-Fi 7) definiert. Beide Organisationen sind dabei, die Spezifikationen des WLAN-Standards zu finalisieren. Dem folgend werden die beiden Modelle bei der Marktankündigung dem Standard Wi-Fi 7 entsprechend sein."
Wi-Fi 6e ist für das 6-GHz-Band definiert, das sei bei Wi-Fi 7 nicht so. "Hier handelt es sich um die nächste WLAN-Generation, die für alle drei Bänder definiert ist. (Auch in Wi-Fi 6 war es möglich, nur 2,4 oder nur 5GHz zu unterstützen.) Übrigens, die vorgestellten Modelle haben EINEN AP für das 5G-Band, der das gesamte 5G Band adressieren kann. Die oben genannte Aufteilung 5G 1 und 2 erübrigt sich somit."
Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem
Als Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem fanden wir schon zehn Modelle: Beim Asus ROG Rapture GT-BE98 und beim TP-Link Archer BE900 fällt auf, dass sie sogar zwei WLAN-Funkmodule für das 5-GHz-Band versprechen.
Wi-Fi-7-Smartphones
An Wi-Fi-7-Smartphones sind uns per März 2023 vier Modelle aufgefallen:
- HONOR Magic5 Pro
- ONEPLUS 11 5G
- Xiaomi 13
- Xiaomi 13 Pro
Vermutlich wird der erste Schub der Wi-Fi-7-Handys vorerst nur bis Wi-Fi 6E ausgeliefert und später per Software-over-the-Air auf Wi-Fi 7 nachgerüstet.
Die Speedangaben zu den Wi-Fi-7-Handys sind noch sehr dürftig, aber beim Xiaomi 13 Pro wird schon mal ein Wi-Fi-Summen-Speed bis 5,8 GBit/s kommuniziert. Also wird es auch bei den anderen Handys wohl bald einen großen Speed-Sprung auf das Multi-Gigabit WiFi-7 geben.
Fazit
Wer momentan nicht supereilig einen Wi-Fi-6E-Router braucht, sollte warten, bis die ersten Wi-Fi-7-Modelle lieferbar sind. Dann wird man sehen, ob sie nennenswert teurer sind und ob die bisherigen 6E-Router dann vielleicht sogar im Preis fallen werden.
Nach aktueller Datenlage müssten Wi-Fi-7-Router nämlich große Vorteile bei Speed, Stabilität und Kapazität bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WLAN-Produkte für Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 |
Hat sich aber alleine schon für die verkabelten APs gelohnt.
Besorge dir eine VR Brille wie Meta Quest 2 oder Pico 4. Damit kann man VR Spiele vom...
Stimmt. Da kann man sich nur die Updatepolitik der Hersteller anschauen. Da es sich bei...
iPhone schafft hier knapp 800mbit im WLAN
Kommentieren