Was ist neu bei Wi-Fi 7?

Wi-Fi 7 darf den großen Vorteil von 6E, nämlich das störungsarme 6-GHz-Band, ebenfalls nutzen. Beide dürfen bei 6 GHz auf maximal drei 160-MHz-Kanälen gleichzeitig funken. Aber nur Wi-Fi 7 kann alternativ sogar auf einem 320-MHz-breiten Kanal senden und empfangen.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)

Kanalbandbreite 320 MHz

Eine doppelte Kanalbreite bringt (grob gesagt) den doppelten Speed. Solange das 6-GHz-Band noch schön leer ist, dürfte man derart breite Kanäle tatsächlich in der Luft bekommen.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)

Wi-Fi 7 mit 16 Antennen

Damit Wi-Fi 7 den vollen Speed aufdrehen kann, müssen die Hersteller noch an vielen Schräubchen drehen, etwa an den Antennen:

Schon für 11ax alias Wi-Fi 6 bräuchte man WLAN-Stationen mit acht Spacial Streams (SS), also mindestens acht Antennen, um das Maximum von 9,6 GBit/s brutto zu erzielen.

Für 11be alias Wi-Fi 7 bräuchte man WLAN-Stationen (und passende WLAN-Endgeräte) mit sogar 16 Spacial Streams und mindestens 16 WLAN-Antennen, falls man die vollen 46 GBit/s sehen will.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)

Die meisten WLAN-Hersteller gehen aber nicht an die Grenzen des technisch Machbaren, weil die Produkte sonst zu groß, schwer, teuer und energiehungrig werden.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)

Handys und Laptops mit 16 WLAN-Antennen sind schwer vorstellbar. Aber Wi-Fi-7-Handys mit zwei WLAN-Antennen versprechen ja auch schon Spitzen bis zu 2 x 2,88 = 5,76 GBit/s brutto.

Tatsächlich verspricht das (bereits lieferbare) Xiaomi 13 Pro Smartphone 5800 MBit/s, alias 5,8 GBit/s, sobald dieses Handy das entsprechende Software-Update bekommen haben wird.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)

Multi-Link-Operation MLO

Wi-Fi 2 alias 11b war und ist auf das 2,4-GHz-Band beschränkt, 11a kann nur 5 GHz, 11g kann nur 2,4 GHz, 11n kann 2,4 und 5 GHz, 11ac nur 5 GHz, 11ax 2,4 und 5 GHz. Wi-Fi 6E bezieht sich nur auf das 6-GHz-Band.

11be alias Wi-Fi 7 bringt nun endlich wieder alles unter eine Haube und ist für alle drei WLAN-Bänder definiert: 2,4 und 5 und 6 GHz. Zudem kann Wi-Fi 7 mehrere Kanäle aus verschiedenen Bändern in einer einzigen Connection bündeln und aggregieren.

Diese Technik nennt sich Multi-Link-Operation, kurz MLO. Deren schnellste Variante ist die High-Band Simultaneous Multi-Link Operation. Sie verspricht sehr hohen Datendurchsatz und sehr kurze Pingzeiten.

  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)

4K-QAM-Modulation

Ein weiterer Speed-Booster ist die 4096-QAM-Modulation bei Wi-Fi 7. Sie presst mehr Bits auf eine magnetische Welle als die geringere 1024-QAM von 802.11ax oder die 256-QAM von Wi-Fi 5 alias 11ac. QAM steht für Quadrature Amplitude Modulation, zu Deutsch Quadraturamplitudenmodulation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Speed-Sprünge von Wi-Fi 1 bis Wi-Fi 7, Speedangaben in MBit/s (Bild: Harald Karcher)
  • Die WLAN-Normen sind historisch in unterschiedlichen Frequenzbändern entstanden. Erst Wi-Fi 7 bringt nun endlich alle drei Bänder erstmals unter einen Hut. (Bild: Harald Karcher)
  • Preise der ersten 11b-WLAN-Stationen im Frühling 2000 (Bild: Harald Karcher)
  • 11b-WLAN-Router vom Frühling 2000: links Siemens I-Gate 11M I/LAN, rechts Elsa Lancom Wireless IL-11 (Bilder: Siemens/ELSA, Fotomontage: Harald Karcher)
  • 2000 hatten Laptops noch kein WLAN fest verbaut: Es gab aber schon 11b-WLAN-Steckkarten für den PCMCIA-Slot (im Bild grün). Hinten steht der 11b-WLAN-zuspielende Router Siemens I-Gate 11M I/LAN. (Bild: Harald Karcher)
  • Im schmalen 2,4-GHz-Band installiert man vorzugsweise maximal drei WLAN-Basen, um Störungen durch Überlappung zu vermeiden. (Bilder: Siemens/3Com/Apple, Grafik und Montage: Harald Karcher)
  • Physik der Funkausbreitung: Das WLAN wird in jedem weiteren Zimmer langsamer. (Bild: Siemens, Fotomontage: Harald Karcher)
  • Im ersten WLAN-Hotspot Deutschlands wurde diese Lucent-Orinoco-11b-WLAN-Karte für den Laptop samt 24 Stunden Internet-Zugang für 150 Deutsche Mark (etwa 75 Euro) vermietet. (Bild: Harald Karcher)
  • In vielen Ländern der Welt darf WLAN schon drei Frequenzbänder nutzen. (Bild: Qualcomm 2023)
  • Der Need for Speed wächst anscheinend immer weiter - hier ein paar Beispiele. (Bild: Lancom Systems)
  • In Europa dürfen Wi-Fi-6e- und Wi-Fi-7-Funker "nur" 480 MHz im 6-GHz-Band nutzen, in den USA sind es sogar 1.200 MHz. (Bild: Lancom Systems)
  • Doppelte Bandbreite, doppelter Speed (Bild: TP-Link)
  • Sollen Wi-Fi-7-Basen die vollen 46 GBit/s brutto funken, brauchen sie 16 Spacial Streams, also mindestens 16 Antennen. (Bild: TP-Link)
  • Wi-Fi 7 definiert WLAN-Stationen bis zu 16 Streams. (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Qualcomm bietet Wi-Fi-7-Plattformen von zwei Streams für Handys und bis zu 16 Streams für WLAN-Stationen in Hallen, Bahnhöfen und Flughäfen. (Bild: Qualcomm)
  • Die Multi-Link Operation von Wi-Fi 7, kurz MLO, verspricht höchsten Datendurchsatz bei sehr kurzen Pingzeiten. (Bild: Qualcomm)
  • Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
  • Höhere QAM-Stufen bringen mehr Datendurchsatz. 4K-QAM funktioniert aber nur auf sehr kurze Distanz. (Bild: TP-Link)
  • Hauptfeatures von Wi-Fi 5 bis Wi-Fi 7 (Bild: LitePoint/Teledyne)
  • Die dunkleren Dreiecke zeigen die realistischen Ausbaustufen von Wi-Fi-5-6-7-Basis-Stationen. (Bild: Lancom Systems/LitePoint/Teledyne)
  • Schnellere WLAN-Stationen brauchen auch schnellere Switche im Hintergrund. (Bild: Lancom Systems)
  • Schon Anfang 2022 konnte Asus den ersten Wi-Fi-6E-Router in Deutschland liefern. (Bild: Harald Karcher)
  • Im Oktober 2022 hat Michael Müller die ersten Wi-Fi-6E-Funker von Lancom Systems vorgestellt und vorgeführt. (Bild: Lancom Systems)
  • Per März 2023 waren schon fünf Apple-Geräte mit Wi-Fi 6E lieferbar. (Bild: Apple)
  • Gut 20 Wi-Fi-7-Geräte waren per März 2023 angekündigt. (Tabelle: Harald Karcher)
  • Vermutlich kann das Mesh-System TP-Link Deco BE95 auch 6-GHz-Kanäle zur internen Vernetzung der Mesh-Stationen nutzen. (Bild: TP-Link)
  • Die AVM Fritzbox 5690 Pro (unten im Bild) ist WLAN-technisch viel stärker als die 5690 XGS oben. (Bild: Harald Karcher)
  • Laut Asus-Posting auf Linkedin ist der ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band WiFi 7 Gaming-Router. (Bild: Asus / Screenshot: Harald Karcher)
  • Das Honor Magic5 Pro verspricht 2x2-Stream-802.11be alias Wi-Fi 7. Für viele Käufer dürfte aber die starke Handykamera noch viel wichtiger sein. (Bild: Harald Karcher, Screenshot aus der Honor-Website)
Der Multi-Link-Betrieb ist einer der größten Vorteile von Wi-Fi 7. (Bild: TP-Link)
 Wi-Fi 6E: Mehr Platz für WLAN in drei BändernRealistische Wi-Fi-7-Ausbaustufen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Jokovic 14. Mai 2023 / Themenstart

Hat sich aber alleine schon für die verkabelten APs gelohnt.

christian_k 11. Mai 2023 / Themenstart

Besorge dir eine VR Brille wie Meta Quest 2 oder Pico 4. Damit kann man VR Spiele vom...

skyynet 08. Mai 2023 / Themenstart

Stimmt. Da kann man sich nur die Updatepolitik der Hersteller anschauen. Da es sich bei...

Zombiez 08. Mai 2023 / Themenstart

iPhone schafft hier knapp 800mbit im WLAN

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pay-TV und Streaming
ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
Artikel
  1. Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
    Street Fighter 6 im Test
    Modern auf die Mütze

    Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
    Von Peter Steinlechner

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /