WLAN auf Kriegsschiffen: Ausschreibungen der Marine "unmöglich zu realisieren"

Ein Systemintegrator rät der Bundeswehr, ihre Ausschreibung fachlich besser zu gestalten. Der Bundeswehr mangele es an kompetenten Beratern für die Satellitenkommunikation.

Artikel veröffentlicht am ,
Fregatte der Brandenburg-Klasse: Viele Satantennen, keine für die Soldaten
Fregatte der Brandenburg-Klasse: Viele Satantennen, keine für die Soldaten (Bild: Bundeswehr)

Dass bis auf die Fregatte Bayern kein Schiff der Marine ein funktionierendes WLAN für die Menschen an Bord hat, habe die Marine selbst verschuldet. Das erklärte Andreas Buxbaum, Chief Executive Officer bei dem Systemintegrator NYNEX Satellite aus Darmstadt Golem.de. "Der Bundeswehr mangelt es an kompetenten Satcom-Beratern, die Ausschreibungen sind größtenteils technisch unmöglich zu realisieren", sagte Buxbaum.

Was die Bundeswehr in dem Bereich an Aufträgen vergibt und wie die Anfragen von der Behörde gestellt würden, sei, so Buxbaum, "sehr gruselig". Dieses Projekt habe "Airbus gewonnen mit einem dubiosen Angebot. Wir selbst hatten auch zusammen mit Telespazio angeboten". Telespazio Germany, ein Joint Venture von Leonardo (67 Prozent) und Thales (33 Prozent), ist ein Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Ingenieurdienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt.

Das Problem ließe sich jedoch lösen

Im Gegensatz zu anderen Ländern würden Soldaten der deutschen Marine noch mit dem Satellitentelefon auf dem Oberdeck versuchen, eine Verbindung zu Freunden und Familie zu bekommen. Das hatte Vorstandsmitglied Marco Thiele vom Bundeswehrverband kritisiert. "Das Problem ließe sich jedoch lösen, aber irgendwie will das ja keiner", erklärte Buxbaum.

Das Verteidigungsministerium begründete den langsamen Ausbau mit den technischen und operativen Einschränkungen bei der Nutzung der Satellitensysteme, die für das Internet an Bord dringend notwendig sind. Der Ausbau von frei verfügbarem Internet für Marinesoldaten wird wohl noch Jahre in Anspruch nehmen, wie das Bundesverteidigungsministerium mitteilte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 10. Mär 2023 / Themenstart

Naja, es gibt durchaus Gründe, der Lösung der eigenen Abteilung nicht zu vertrauen. Die...

d-mark 10. Mär 2023 / Themenstart

Bei der Attraktivität des Jobs stimme ich dir zu. Ich war damals auf einem...

Winchester 10. Mär 2023 / Themenstart

Ein Schiff ist im Einsatz wenn es den Hafen verlässt. Nach deiner Lesung also...

picardncc1701d_... 10. Mär 2023 / Themenstart

Auf hoher See gibt es keine 4G/5G Masten...individuelle Handys können so zumindest nicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Schnelleres Asphaltieren: Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm
    Schnelleres Asphaltieren
    Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm

    Der Netzbetreiber Deutsche Giganetz hat in einem Pilotprojekt die Technik eines schwedischen Unternehmens eingesetzt. Die Straße kann so schneller wieder verschlossen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /