WLAN 802.11ax: Synology bringt Wi-Fi-6-Router mit VLANs und mehr
Der Synology RT6600ax integriert sechs Antennen für Triband-WLAN. Zusätzlich gibt es vier LAN-Ports, davon einer mit 2,5-GBit-Ethernet.

Synology bringt einen neuen Wi-Fi-6-Router für 802.11ax auf den europäischen Markt. Der RT6600ax unterstützt das in den USA freigeschaltete 5,9-GHz-Band, welches hierzulande allerdings nicht nutzbar ist. Er ist also für deutsche Kunden ein Wi-Fi-6-Router, der im Triband funkt: Ein 2,4- und zwei 5-GHz-Netze werden abgedeckt. Dazu stehen insgesamt sechs externe omnidirektionale Dipolantennen zur Verfügung - zwei Sender/Empfänger für 2,4 GHz und vier Sender/Empfänger für 5 GHz.
Das System setzt auf einen ARM-Prozessor mit vier Kernen und 1 GByte DDR3-RAM. Damit können diverse Dienste, das SRM-Betriebssystem und das Routing und Switching innerhalb des lokalen Netzwerks durchgeführt werden. Für den internen Gebrauch sind vier Ethernet-Ports vorhanden. Einer weiterer Gigabit-Ethernet-Portist als WAN-Port (mit blauer Farbmarkierung) ausgelegt.
Von den gelben LAN-Ports kann der erste in der Reihe für 2,5 GBit-LAN oder 2,5-GBit-WAN genutzt werden, die drei weiteren Buchsen unterstützen 1 GBit/s. Ähnlich wie AVMs Fritzboxen ist auch hier ein USB-A-Port für externe Speichermedien vorhanden. Daran kann etwa eine USB-SSD oder ein Drucker angeschlossen und anschließend als Netzwerkshare für alle Clients geteilt werden.
Ein paar erweiterte Funktionen
Im Synology Router Manager können einige erweiterte Features verwendet werden, die eher im Business-Bereich zu finden sind. Unter Anderem unterstützt das System bis zu 5 verschiedene VLANs für unterschiedliche getrennte Netzwerke. Erweitertes Port Forwarding lässt Kunden UPnP, VPN-Pass-Through und eine DMZ einrichten. Es werden die Dateidienste SMB, AFP, FTP/FTPS und WebDAV unterstützt. Dazu kommen bekannte Funktionen wie getrennte WLAN-Gastnetzwerke und ein WLAN-Zeitplan.
Synology will den Router bereits verkaufen. Allerdings sind bisher keine Geräte gelistet. Der Router kostet ab 320 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich ist keines drinnen, sonst wäre es kein WAN Port sondern eher...
Hallo, es sind vier Gigabit-Ethernet-Ports (einer davon blau) und ein weiterer 2,5-GBit...
In DE wären mir kein Retailkabelrouter bekannt. Einzelne Händler bietet das ggf. als...