Wiz Hero und Squire - Verfügbarkeit und Fazit
Das Hero-Modell kostet 50 Euro, die Squire-Lampe wird für 55 Euro angeboten.
Fazit
Sowohl Hero als auch Squire sind gute Tischlampen, beide lassen sich angenehm hell einstellen. Die matte Oberfläche sorgt für eine angenehme Helligkeitsverteilung. Uns gefällt die Idee der zwei Lichtbereiche der Squire-Lampe eigentlich gut, aber die Umsetzung bei der Steuerung ist misslungen.
Bei beiden Lampen fehlen uns Möglichkeiten, um etwa die Helligkeit oder die Leuchtfarbe auch mal ohne Smartphone-App direkt an der Leuchte steuern zu können. Ein Stück weit fühlten wir uns als Kunden verschaukelt, als wir entdeckten, dass wir für die Lampen die Wizclick-Funktion konfigurieren, aber nicht nutzen können.
Das Squire-Modell ist dabei durchdachter entworfen als das Hero-Modell. Auch wenn uns Squire besser gefällt, sind wir doch von den vielen Beschränkungen bei der Steuerung der zwei Leuchtzonen enttäuscht. Wir erwarten bei einer solchen Lampe, dass sich die beiden Leuchtbereiche komplett autonom steuern lassen.
Beide Wiz-Lampen sind keine schlechten Leuchten. Aber vor allem das Squire-Modell wirkt bei der Steuerung der beiden Leuchtbereiche künstlich beschränkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wiz Squire und Hero im Test: Smart-Home-Lampen mit ein paar Schwächen zu viel |
- 1
- 2
Mit Wlanteilen hab ich nur schlechte Erfahrungen, vor allem was die Zusammarbeit...