Wisch und weg: Tinder kommt auf den Desktop
Bislang können Nutzer von Tinder nur mit einer App auf Partnersuche gehen. Das soll sich ändern: Eine Desktopversion für den Browser ist geplant - interessant ist das wohl vor allem für Partnersuchende, die gerne chatten.

Die Betreiber des Datingportals Tinder kündigen an, dass sie an einer Umsetzung für den Desktop arbeiten - bislang funktioniert die Partnersuche bei Tinder nur über die herstellereigene App auf Smartphone und Tablet. Die Umsetzung für den Desktop soll mit allen gängigen Browsern funktionieren, die Anmeldung erfolgt ebenfalls über das Facebook-Konto.
Die Bedienung soll weitgehend der App gleichen, sprich: Nur wenn die beiden potenziellen Partner ihr Bild gegenseitig gut finden, gibt es Zugriff auf weitergehende Infos und mehr Kontaktoptionen. Vor allem das Chatten dürfte am Browser tatsächlich deutlich einfacher von der Hand gehen. Außerdem dürften Büroangestellte es unter Umständen etwas einfacher haben, parallel zur Arbeit auf Braut- oder Bräutigamschau zu gehen.
Die Firma hinter Tinder nennt ihr neues Angebot seltsamerweise Tinder Online - dabei funktioniert natürlich auch die App nur online. Die Browserversion wird derzeit in Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Indonesien, Italien, Mexiko, auf den Philippinen und in Schweden getestet, der Start in weiteren Märkten inklusive des deutschen steht bevor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar kann man verstehen. Aber wer z.B. über Lovoo (oder auch Tinder) die große Liebe...
Mein Hauptproblem ist im Moment überhaupt eine so auf der Straße anzuquatschen. Ich habe...