WirvsVirus: Regierung startet Hackathon gegen Corona-Pandemie

Ab Freitag entwickeln Programmierer und Designer 48 Stunden lang digitale Werkzeuge für den Umgang mit der Coronavirus-Pandemie.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Bundesregierung startet einen Hackathon gegen das Virus.
Die Bundesregierung startet einen Hackathon gegen das Virus. (Bild: wirvsvirushackathon.org/Screenshot: Golem.de)

Die Bundesregierung will mit Hilfe von engagierten Bürgern digitale Werkzeuge im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie entwickeln. In einem 48-stündigen Hackathon vom 20. bis 23. März 2020 sollen gemeinsam "Lösungen für neu auftretende Herausforderungen" entwickelt, getestet und verbessert werden, heißt es auf der dazu eingerichteten Website Wirvsvirushackathon.org/. Vorbild ist ein ähnlicher Hackathon in Estland.

Gesucht würden "mutige und innovative Ideen, die der Gesellschaft dabei helfen, jetzt solidarisch zu sein und gestärkt aus der aktuellen schwierigen Situation durch Covid-19 hervorzugehen". Aufgerufen sind Designer, Kreative, Problemlöser, sozial engagierte Bürger oder Programmierer. Darüber hinaus werden Paten für Herausforderungen gesucht oder Mentoren, die als Experten in einem bestimmten Bereich fungieren können. Die Anmeldung läuft über die estnische Plattform Guaana.

Unter Ressourcen sind bereits mehr als 30 Projekte eingetragen, die umgesetzt wurden. Diese basieren auf den in Estland entwickelten Ideen. Unter den Technischen Anleitungen gibt es Empfehlungen, welche Programmiersprachen, Schnittstellen und Datenbanken eingesetzt werden sollen. "Allerdings sollten alle Projekte unter der Prämisse angegangen werden, weiterentwickelt zu werden. Es könnte sogar sein, dass einige Projekte im Produktivbetrieb laufen werden", heißt es.

Der Hackathon startet Freitag um 18:30 Uhr mit einem Kick-Off-Seminar und endet am Sonntag um 18 Uhr mit der Einreichung der Ergebnisse. Der Hackathon findet ausschließlich online statt. Als Kommunikationsplattform dient Slack. Weitere Software ist nicht erforderlich. Damit die Prototypen zu tragfähigen Lösungen werden können, will die Regierung "ein digitales Unterstützungsprogramm" starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


altuser 19. Mär 2020

Kann es sein, dass Du die Übersicht von Projekten meinst? Das sind bereits bestehende...

Faksimile 18. Mär 2020

Und ausgerechnet auf diese Anbieter soll man sich verlassen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. tvOS 17: Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate
    tvOS 17
    Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate

    Später sollen auch Videotelefonate über Zoom und Webex durch TVOS 17 mit dem Apple TV möglich sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /