Wirtschaftsministerin: Huawei wird in Bayern Netzwerkausrüstung herstellen

Das Rätselraten um die Huawei-Fabrik in Bayern ist zu Ende. Gerüchte um eine Smartphone-Fertigung haben sich nicht bewahrheitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Aigner beim Besuch des Fußballspiels Evergrande Taobao Guangzhou gegen den FC Bayern im Jahr 2015
Aigner beim Besuch des Fußballspiels Evergrande Taobao Guangzhou gegen den FC Bayern im Jahr 2015 (Bild: Bayerns Staatsministerium für Wirtschaft)

Huawei wird im oberbayerischen Weilheim "Technologiekomponenten für Telekommunikationsnetzwerke" herstellen. Das teilte Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner am 23. März 2017 mit. Sehr viele Arbeitsplätze werden dort nicht entstehen: Bis Ende 2017 sollen voraussichtlich 40 Beschäftigte, bis Ende 2018 dann 60 im neuen Werk tätig sein. Zuvor war bereits über eine Smartphone-Fertigung in Bayern spekuliert worden.

Aigner sagte: "Wir begrüßen sehr, dass Huawei als weltweit führendes Technologieunternehmen über seine europäische Forschungszentrale in München hinaus sein Engagement in Bayern ausbaut." Beschäftigt werden sollen laut Aigner Ingenieure und technische Fachkräfte, die "überwiegend lokal eingestellt" werden.

Aigner ist ein Huawei-Fan

Bereits im Jahr 2015 nannte die Ministerin Huawei eines der "innovativsten Unternehmen der Welt." Es trage mit seinen Produkten in den Bereichen Telekommunikation und Industrie 4.0 dazu bei, dass die bayerischen Unternehmen sich positiv entwickelten. "Deshalb setze ich mich persönlich dafür ein, die Zusammenarbeit mit Huawei auszubauen und zu vertiefen."

Ab Ende des Jahres 2017 soll auf dem ehemaligen Zarges-Gelände die Produktion beginnen. Das Ansiedlungsvorhaben wurde unterstützt von Invest in Bavaria, der staatlichen Ansiedlungsagentur des Freistaates Bayern.

76.000 Menschen arbeiten bei Huawei weltweit in der Forschung und Entwicklung, das sind rund 45 Prozent der Beschäftigten des Konzerns. In Deutschland hat der chinesische Konzern rund 2.000 Beschäftigte an 18 Standorten. Das oberbayerische Weilheim ist die Kreisstadt des Landkreises Weilheim-Schongau.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeeeeeeeeha 24. Mär 2017

WTF? Was tun die da? O_O Oder kommt nur mir die Zahl so kraaaaaass hoch vor?

le_watchdoge 23. Mär 2017

Sollte es DWDM sein ist das wohl das aus für die einzige weite DWDM fertigung in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /