Wirtschaft: Zahlreiche Patente für autonomes Fahren liegen in Deutschland
Deutsche Autohersteller und andere Unternehmen der Autobranche halten zahlreiche Patente im Bereich autonomes Fahren. Dennoch haben autonomes Fahren und der Elektroantrieb das Zeug, die Verhältnisse auf dem Weltmarkt umzukrempeln.

Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln gibt an, dass ein Großteil der Patente für autonomes Fahren in Deutschland liegt. Autohersteller haben seit 2010 rund 768 Patente erteilt bekommen und deutsche Zulieferer 850 Patente. Ausländische Autofirmen bekamen im gleichen Zeitraum 750 Patente erteilt und ausländische Zulieferer 185 Stück.
Die Automobilindustrie gehört in Deutschland mit Blick auf Umsätze, Beschäftigung und Exporte zu den wichtigsten Industriezweigen.
Nach einer Analyse des Instituts könnten zwei grundlegende technische Entwicklungen das Potenzial haben, die aktuellen Marktverhältnisse nachhaltig zu verändern. Dazu zählen der Elektroantrieb und die Digitalisierung des Fahrzeugs. Beides könnte Raum für neue Geschäftsmodelle und neue Anbieter schaffen, aber auch bisherige Strukturen gefährden.
CDU und SPD haben im April beschlossen, Regeln für die "Automobilität der Zukunft" festzulegen. Danach sollen Autofahrer nicht für Unfallfolgen haftbar gemacht werden, "die eingetreten sind, als das Fahrzeug durch die Technik geführt wurde und der Fahrer das Fahrgeschehen nicht aktiv überwachen musste".
Aktuell ist aber ein Streit ausgebrochen: Verkehrsminister Dobrindt fordert, dass ein Fahrer nicht haften soll, wenn das Assistenzsystem von den Behörden als sicher zugelassen ist. Justizminister Maas hingegen lehnt eine Gesetzesänderung ab. Seiner Ansicht nach muss der Fahrer die Verantwortung tragen. Ob bei einem Unfall der Fahrer oder das Fahrzeugsystem verantwortlich ist, sollen im Einzelfall die Gerichte klären.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde unter Elektronik die Halbleiterindustrie verstehen. Also Firmen wie Infineon...