Wireless Power: A4WP zeigt drahtloses Laden, wie es sein sollte
Die Alliance for Wireless Power (A4WP) zeigt auf der CES ihren neuen Standard für die drahtlose Stromübertragung. Mit der Technik lassen sich auf einer Ladestation mehrere Geräte gleichzeitig laden, ganz gleich, wie diese positioniert sind.

Das drahtlose Laden mobiler Geräte hat sich bislang nicht durchgesetzt. Geht es nach der Alliance for Wireless Power (A4WP), liegt das auch an den Restriktionen bisheriger Technologie wie dem Wireles Power Consortium. So spielt es bei A4WP keine Rolle, wie die zu ladenden Geräte auf einer Ladestation positioniert werden und es können auch mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden, selbst dann, wenn diese unterschiedliche Ladeströme benötigen. Sogar ein kleiner Abstand zwischen Ladestation und Gerät soll kein Problem darstellen.
Letztendlich sollen die entsprechenden Ladestationen in Autos und Möbel integriert werden. Auf der anderen Seite soll es möglich sein, die Ladetechnik auch in sehr kompakte mobile Geräte einzubauen, denn es wird auf vorhandene Chips, beispielsweise für Bluetooth, zurückgegriffen, um möglichst wenige zusätzliche Komponenten zu erfordern.
Nachdem eine entsprechende Spezifikation im vergangenen Jahr entwickelt und am 2. Januar 2013 verabschiedet wurde, soll im Laufe des Jahres ein Zertifizierungs- und Logoprogramm vorgestellt werden. Noch 2013 sollen erste Geräte entsprechend der A4WP-Spezifikation auf den Markt kommen. Unter welchem Namen die Technik dann an Endkunden vermarktet wird, ist noch offen.
Zu den Mitgliedern der A4WP zählen unter anderem Samsung, Broadcom, IDT, Qualcomm und Texas Instruments.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hoffe dieses Feature wird nicht serienmäßig sondern bleibt optional oder die...
Dass die Effizienz gesteigert werden kann ist möglich, den gleichen Wirkungsgrad wie beim...
Sorry, das ist falsch: der Wirkungsgrad beim drahtlosen laden ist erheblich niedriger...
Von woher weißt du, dass das pad die Feldstärke anpasst? Die anpassung des Ladestroms...
Zumal es ja - zumindest im Auto - nicht wirklich stört, wenn es denn nicht mehr...