Verfügbarkeit und Fazit

Den günstigsten Einstieg in die Wireless-HDMI-Welt gibt es mit der 60-GHz-Lösung. Das Expert-HDMI-Funk-Set WHD30M von Celexon gibt es im Handel bereits für 200 Euro, der Listenpreis liegt bei 250 Euro. Deutlich teurer ist mit 300 Euro der Wireless-HDMI-Sender SV 176 von One For All. Für den Falcon HD verlangt Oehlbach 400 Euro - dabei ist es der einzige Hersteller, der gleich zwei HDMI-Kabel mitliefert. Für keine der drei Lösungen sind Sender oder Empfänger einzeln zu bekommen.

Fazit

Einen klaren Sieger gibt es bei den beiden getesteten Wireless-HDMI-Techniken nicht. Zu unterschiedlich sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Lösungen.

Wenn innerhalb eines Raumes ein Projektor oder Fernseher mit einer drahtlosen HDMI-Verbindung versorgt werden soll, liegt die 60-GHz-Lösung von Celexon ganz klar vorn. Denn Sender und Empfänger lassen sich meist so positionieren, dass keine störenden Barrieren dazwischen sind. Dann bleibt die Verbindung dauerhaft stabil und es gibt keinerlei Störungen im Bildsignal.

  • 5-GHz-System Falcon HD von Oehlbach mit Infrarotzubehör (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Oehlbach-Set hat keine Standfüße. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • 60-GHz-System WHD30M von Celexon (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Kein Anschluss für Infrarotzubehör beim 60-GHz-System (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links und rechts die beiden 5-GHz-Systeme, in der Mitte das 60-GHz-System (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links das Celexon-Set, rechts das Oehlbach-Set (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • 5-GHz-System SV1760 von One For All (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • 5-GHz-System SV1760 von One For All mit Standfußen und Infrarotzubehör (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das 60-GHz-System mit allen angeschlossenen Kabeln (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der HDMI-Sender vom 60-GHz-System mit allen notwendigen Kabeln (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Noch größerer Kabelsalat beim 5-GHz-System, wenn das Infrarotzubehör dazukommt (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Eine 5-GHz-Einheit mit allen Kabeln einschließlich Infrarotzubehör (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Infrarotsender ist so leicht, dass er sich nur schwer ausrichten lässt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Solche Bildstörungen kommen mit dem 5-GHz-System immer wieder mal vor. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Fehler bei der Bildübertragung können beim 5-GHz-System nicht abgestellt werden. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Wenn die Bildstörungen zu stark werden, hilft es, die Verbindung des Wireless-HDMI-Sets neu aufzubauen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Manche Bildstörungen fallen weniger stark auf, stören den Filmgenuss aber dennoch. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Die Bildfehler sind nur eine Sekunde zu sehen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Links das Celexon-Set, rechts das Oehlbach-Set (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wenn sich Abspielgerät und Projektor oder Fernseher in verschiedenen Räumen befinden, muss eine 5-GHz-Technik wie von One for All oder Oehlbach verwendet werden. Allerdings schafft es diese Technik nicht einmal innerhalb eines Raumes, immer eine komplett störungsfreie Bildübertragung zu gewährleisten. Wer sich mit den Sekundenstörungen arrangieren kann, erhält ein Wireless-HDMI-System mit deutlich mehr Freiheit.

Mit der Umsetzung des Infrarotzubehörs waren wir bei den 5-GHz-Systemen von One for All und Oehlbach nicht zufrieden. Die korrekte Ausrichtung der Einheiten ist sehr mühsam, vor allem, wenn keine dauerhafte Festinstallation gewünscht ist. Bezüglich Latenzen ist das 60-GHz-System klar im Vorteil, hier gibt es keine merkbaren Verzögerungen.

Unpraktisch finden wir, dass alle Sendereinheiten nur einen HDMI-Eingang haben. Hier wäre es in Anbetracht des Preises angenehmer, wenn die Sendereinheiten mehrere HDMI-Eingänge hätten, zwischen denen dann entweder automatisch oder manuell umgeschaltet würde.

Wir halten beide 5-GHz-Systeme in Anbetracht der Probleme für zu teuer. Hier punktet das günstigere 60-GHz-System mit einer störungsfreien Bildübertragung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Immer wieder Bildstörungen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


eqvinox 26. Jun 2016

Unkomprimiert auf 5GHz ist schlichtweg nicht im Rahmen der Physik. Selbst auf 60GHz wird...

mwi 21. Jun 2016

Das Signal ist bei mir bei Verwendung des 5-GHz-Netzes leider komplett weg (HP WHDI, wird...

joker07 20. Jun 2016

Hallo Golem Redaktion, jetzt habe ich mich extra angemeldet um diesen Kommentar zu...

A375 20. Jun 2016

Für DVB-t gibt es ja einige USB Receiver. Kann man für DVB-T einen Schritt vor HDMI...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /