Wireless Charging Technology: Ultrabooks sollen Smartphone drahtlos aufladen
Bereits 2008 hat Intel erstmals seine Wireless Charging Technology (WCT) gezeigt, mit der ein Notebook ein Smartphone drahtlos aufladen kann. 2013 sollen erste Chips auf den Markt kommen, die WCT unterstützen.

Intel lässt Integrated Device Technology (IDT) erste Sender- und Empfänger-Chips für seine Wireless Charging Technology (WCT) entwickeln und auf den Markt bringen. IDTs Produkt soll nicht auf induktives Laden beschränkt sein. Ein Smartphone muss also nicht direkt auf einer Ladematte liegen, um aufgeladen zu werden.
Gemeinsam wollen Intel und IDT Referenzdesigns für Ultrabooks, All-in-One-PCs, Smartphones und eigenständige Ladegeräte auf den Markt bringen. Erste Muster will IDT bereits Ende 2012 anbieten, die Produktion soll dann im ersten Halbjahr 2013 beginnen.
Mit den Chips IDTP9030 und IDTP9020 bietet IDT bereits Sender und Empfänger für die drahtlose Ladetechnik Qi an. Diese sind vergleichsweise klein und billig in der Herstellung, weshalb sich Intel für IDT als Partner entschieden hat. Gerüchten zufolge will Intel Qi im nächsten Jahr in Ultrabooks integrieren, was zur aktuellen Ankündigung passen würde.
Um ein Smartphone per WCT aufzuladen, soll es ausreichen, das Gerät in die Nähe des Ultrabooks zu legen, das als Ladestation dienen soll. Intel nennt eine Entfernung von einem Zoll. Anschließend wird auf dem Ultrabook die WCT-Erkennung gestartet. Nachdem die Geräte sich miteinander verbunden haben, beginnt der Ladevorgang.
Details und Zeitpläne zur Einführung von WCT will Intel später verkünden, möglicherweise schon auf dem Intel Developer Forum, das im September in San Francisco stattfindet.
Ja, Heise erwähnt einen Wirkungsgrad von maximal 73 %. Strom kostet offensichtlich noch...
+1 wie dein Name schon sagt, ymmd :P
Falls ja, dann sind die Geräte auf meinem 3700 Watt Herd in nullkommanix geladen.