Wintersemester: Rekord bei Informatik-Studienanfängern

Wieder wagen sich mehr junge Menschen an ein Studium der Informatik. Trotz Rekordwerten bei den Studienanfängern ist in Deutschland die Zahl der offenen IT-Arbeitsplätze auf rund 43.000 angestiegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Studentin in Berlin in einem TU-Werbevideo
Studentin in Berlin in einem TU-Werbevideo (Bild: TU Berlin/Screenshot Golem.de)

Im Wintersemester 2015/2016 haben sich 36.553 Studierende in ihrem ersten Hochschulsemester für den Studienbereich Informatik eingeschrieben. Damit stieg die Zahl der Studienanfänger im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent. Das berichtete die Gesellschaft für Informatik am 26. November 2015 unter Berufung auf das Statistische Bundesamt. Damit wurde für die Informatik ein neuer Rekordwert erreicht.

Die Abbrecherquote mit fast 50 Prozent bei der Informatik ist an den Hochschulen aber weiterhin sehr hoch.

Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft für Informatik, sagte: "Es ist zu begrüßen, dass das Interesse zunimmt, Informatik als Beruf zu ergreifen." Die nur leichte Steigerung des aktuellen Studienjahres hemme das Wachstum der IT-Unternehmen. "Trotz leicht steigender Studierendenzahlen in den vergangenen Jahren beklagen Unternehmen nach wie vor einen Fachkräftemangel", sagte Liggesmeyer.

Mehr Studienanfänger - mehr offene Stellen

In Deutschland ist die Zahl der offenen IT-Arbeitsplätze auf rund 43.000 angestiegen. Wie der IT-Branchenverband Bitkom am 30. September 2015 erklärte, sei dies ein Anstieg um rund 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Frauen sind bei den Informatikanfängern weiterhin stark in der Minderheit. Von den 36.553 Erstsemestern im Fach Informatik sind 8.281 weiblich. Das ist ein Anteil von 22,65 Prozent. Damit verzeichnet das Bundesamt aber eine Steigerung von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Unternehmen, die freie Stellen für IT-Spezialisten haben, suchen Softwareexperten. Gefragt ist Wissen über Cloud Computing (48 Prozent), Big Data (45 Prozent) und App-Programmierung (33 Prozent).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kleine Schildkröte 02. Dez 2015

Zumal diese heute kostenlos erhältlich sind. PS: Ron Martin ist auch nur ein...

ShinGouki 28. Nov 2015

Jepp das sind die ersten die mit machine learning Algorithmen ersetzt werden.

freebyte 28. Nov 2015

Eine lange Geschichte kurzgefasst: Ich habe mich wärend meines Ingenieursstudiums bei...

frankietankie 27. Nov 2015

Ja, die Ausbildung zum Mathematisch-Technischen-Softwareentwickler gibt es aber nur in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /