Wings of Ruin: Monster Hunter als Sommerüberraschung für PC-Spieler
Bestien sammeln, ein bisschen in der Art von Pokémon: Monster Hunter Stories 2 erscheint im Sommer 2021 für Nintendo Switch und Windows-PC.

Der japanische Spielehersteller Capcom hat mit dem Erscheinungstermin von Monster Hunter Stories 2 für eine Überraschung gesorgt: Das Rollenspiel erscheint mit dem Untertitel Wings of Ruin am 9. Juli 2021 für die Nintendo Switch und gleichzeitig auch für Windows-PC.
Die Community hatte zwar mit der Konsolenversion gerechnet, der simultane Start über Steam war allerdings nicht erwartet worden.
In Stories 2 steht nicht so sehr die Jagd auf Bestien im Vordergrund wie in Monster Hunter World. Stattdessen geht es wie in Pokémon darum, Monster zu fangen und sie dann auszubilden, um später in rundenbasierten Kämpfen zusammen mit ihnen bestehen zu können.
Diese Spielmechanik ist in eine Handlung eingebettet, in der sich eine weibliche oder männliche Hauptfigur als eine Art Drachenreiter mit dem massenhaften Verschwinden von Rathalos (Flugwesen) beschäftigt.
Zu Beginn der Geschichte trifft man auf ein Mädchen, dem ein mysteriöses Ei anvertraut wurde. Von da an ergibt sich ein mit Zwischensequenzen im Anime-Stil aufbereitetes Abenteuer.
Neben der Kampagne soll es in Monster Hunter Stories 2 auch Koop-Einsätze geben, in denen mehrere Spieler gemeinsam gegen Fantasywesen antreten. Übrigens: Der erste Serienteil erschien 2016 für das Nintendo DS, inzwischen ist er auch als 22 Euro teures Mobile Game auf Android und iOS erhältlich.
Für die Nintendo Switch will Capcom am 26. März 2021 außerdem Monster Hunter Rise veröffentlichen. Das Spiel setzt eher auf das klassische Jäger-Spielprinzip von World.
In Rise kann man allein oder mit bis zu drei weiteren Teilnehmern (mit Abo bei Switch Online) gegen Fantasybestien antreten. Der Titel soll englische und japanische Sprachausgabe bieten, dazu kommen wahlweise deutsche Untertitel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed