Winget: Windows-Paketmanager wird stabil
Der native Windows-Paketmanager für die Kommandozeile ist im Store verfügbar, kommt als Update und unterstützt Gruppenrichtlinien.

Der Windows Paketmanager Winget ist in Version 1.0 erschienen, wie Hersteller Microsoft zu seiner Hausmesse Build 2021 bekanntgibt. Erstmals angekündigt hatte das Unternehmen die als Open-Source-Software entwickelte Anwendung vor einem Jahr. Microsoft schreibt dazu: "Der Winget-Client ist das Hauptwerkzeug, mit dem Sie Pakete auf Ihrem Computer verwalten."
Eigentlich pflegt Windows-Hersteller Microsoft für seine vielen verschiedenen Programmierwerkzeuge bereits unterschiedliche Paketverwaltungen, wie etwa Nuget, das für .Net gedacht ist, oder auch die Paketverwaltung für die Powershell. Winget ist dagegen als eine Art Alternative zum Windows Store gedacht und soll es wie etwa die Paketverwaltung unter Linux oder BSD-Systemen Nutzern schnell und einfach ermöglichen, Anwendungen wie beispielsweise den Editor Visual Studio Code oder vieles anderes über die Kommandozeile zu installieren und zu verwalten.
Das Werkzeug selbst bietet die üblichen und erwartbaren Funktionen, wie die Installation von Anwendungen, die Verifikation von Paketen sowie auch die Suche nach Software. Über eine Export- und Import-Funktion kann eine Liste der installierten Anwendungen erstellt werden, um die gleiche Software auf einem neuen Windows-Rechner zu installieren.
Werkzeuge für einfachen Einsatz
Winget unterstützt darüber hinaus die Windows-Gruppenrichtlinien, so dass bestimmte Einstellungen der Paketverwaltung im Unternehmenseinsatz zentral verwaltet werden können. Zusätzlich zu dem Kommandozeilenwerkzeug selbst pflegt Microsoft auf Github auch ein Community-Repository, das als standardmäßige Paketquelle genutzt wird. Dort sind inzwischen mehr als 1.400 Pakete gelistet.
Microsoft hat außerdem ein Werkzeug angekündigt, das es deutlich vereinfachen soll, eigene Anwendungen so aufzubereiten, dass diese in das Community-Repository aufgenommen werden können. Ebenso stellt Microsoft nun eine Referenz-Implementierung bereit, mit der es möglich sein soll, ein eigenes privates Repository zu hosten.
Verteilt wird Winget derzeit über spezielle Insider-Previews sowie über den App-Installer im Microsoft Store. Der Hersteller verteilt darüber hinaus aktuelle Binär-Dateien über Github. Die aktuelle Version 1.0 wird Microsoft zudem bald als Update über den Store für alle Systeme mit Windows 10 ab Version 1809 verteilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn das Ding vernünftig läuft, ist es ein echter Fortschritt.